Kommentare zu folgendem Beitrag: CalyxOS-Update-Stopp: Privacy-Android stoppt Patches – Nutzer im Sicherheits-Vakuum
Auslöser dafür ist der Abgang von Nicholas Merrill, Gründer und Präsident des Calyx Institute…
Erinnert mich ein wenig an den ganzen Hickhack um CyanogenMod 2016. Letzten Endes hatten (mussten) dann die Entwickler von CyanogenMod beschlossen, das Projekt unter neuem Namen [LineageOS] fortzuführen. Die Umbenennung sollte ferner der Vermeidung von Markenrechtsstreitigkeiten dienen.
Das könnte nun auch dem restlichen CalyxOS-Team passieren. Denn durch den Abschied von N. Merrill ist ja nicht nur Know-How verschwunden, sondern auch der eigentliche Namensgeber (Markenrechtsinhaber)!
Diese Hintergründe werden garantiert auch zu der Projekt-Pausierung geführt haben, um zu schauen, was zukünftig überhaupt noch möglich ist, von den technischen Problemen mal ganz abgesehen!
Würde mich nicht wirklich wundern, wenn das Projekt nach dem halben Jahr aufgegeben wird, um danach als „Fork“ mit neuem Namen und Team-Erweiterung wieder zu erscheinen…
Nur das LineageOS danach langsam aber sicher mehr zu… AOSP wurde ohne alles, das selbst die stock ROM der Hersteller mehr Funktionen und Features angeboten haben… also shice!
Hoffe das Calyx nicht (komplett) down geht, diese Leute sind was besonderes und sollten schon kämpfen und stehen! Also die Dudes gegen der Massenüberwachung und sich selbst offen legen…
I know…
Da bei CM die kommerzielle Firma Cyanogen Inc. den ganzen Schlamassel, nach Abspaltung der Main-Devs und Gründung (2015) der Inc. angerichtet hatten - durch Abschaltung der CyanogenOS Infrastruktur und anschließender Restrukturierung - war für die nicht kommerziellen Stamm-Devs nicht mehr viel übrig von den ursprünglichen Entwicklungen! Die haben dann das geforkt, was noch übrig war und in ihren Händen war. 2017 wurden die ersten beiden offiziellen Versionen von LineageOS freigegeben: Version 13.0 und 14.1, die jeweils auf CyanogenMod 13.0 (Android 6.0) bzw. 14.1 (Android 7.1) basieren, wobei die Versionsnummerierung von CyanogenMod beibehalten wurde und seitdem fortgeführt wird.
Für Kuketz macht LineageOS keinen besonders datenschutzfreundlichen oder sicheren Eindruck. Trotz des Verzichts auf die Google-Play-Services sei das System immer noch viel zu eng mit Google-Diensten verknüpft. Dieses ist auch dem Umstand geschuldet, dass bei Gründung von LineageOS viele Implementierungen fehlten aus den oben genannten Gründen.
Das CalyxOS stützt sich ja auch auf LineageOS-Code…die sind aber insgesamt den besseren Weg gegangen. Aktuell stellt sich einfach die Frage, ob es auch so bleibt in Zukunft…?!?
CalyxOS hatte gute Ansätze… Insofern schade drum.
Und ich versteh in diesem Fall leider nicht, wieso die zwei Führungspersonen aussteigen, ohne einen sauberen Übergang zu ermöglichen. Ist ja doch etwas anders, als damals bei Cyanogen… Ausser es ist nicht alles bekannt.
Si Senor…
Mir würde nämlich auch kein Grund gegen eine friedliche Übergabe einfallen, ausser CalyxOS hat nicht alles veröffentlicht!
Der Vergleich zum damaligen CM-Streit, wäre also nur eine Theorie, was an Hintergrund möglich wäre…