Kommentare zu folgendem Beitrag: Bybit erlitt Hacker-Angriff: mutmaßlicher Angreifer Lazarus-Group stiehlt 1,5 Mrd. USD
Vielleicht entwickelt der fette Kim, mit der ganzen Kohle, endlich mal seine panzerbrechende Munition weiter
Haha, Dubai…Wer Arabern traut (bitte selbst ausfüllen)…
Das wäre doch was, würde man 1% der jährlichen Einnahmen von Lazarus in den Aufbau des eigenen Landes stecken, damit Nordkorea kein Arbeiter- und Bauernstaat mehr ist. Was wäre damit alles möglich? Den Menschen könnte es dort so viel besser gehen.
Aber nein, die werden sicher nur wieder Kohle in noch mehr Raketen stecken, die dann noch häufiger publikumswirksam irgendwo im Meer der bösen westlich orientierten Nachbarn versinken…
Ist es doch schon seit vielen Jahren nicht mehr!! Bauernstaat nur auf Propaganda-Bildern. Fakt ist, dass die nordkoreanische Bevölkerung ihre Exkremente übers Jahr aus ihren Plummsklos sammeln muss, um die Kagge dann einmal pro Jahr an Sammelstellen zu bringen, die es dann an die letzten Bauern verteilen, um die toten Felder zu düngen - kein Witz diesmal!!
Arbeiterstaat auch nur noch mit verdammt viel Fantasie! Eventuell als Pharma-Arbeiter?!
Denn NK ist die letzten 10 Jahre circa, der größte Produzent von Amphetamin und auch der Endprodukte davon…
Weiß man spätestens seit dieser Doku:
Habe sogar gerade zwei Episoden in der ZDF Mediathek entdeckt, wie geil:
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/der-maulwurf–undercover-in-nordkorea–freunde-von-kim-jong-un-100.html
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/der-maulwurf–undercover-in-nordkorea–dunkle-waffengeschaefte-100.html
Nein, stop, das müsste die komplette Dokumentation sein!
Genau…die Doku geht über zwei Stunden, wurde aber auch in zwei Episoden aufgeteilt!
Siehe → https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/der-maulwurf–undercover-in-nordkorea-100.html
Wiki → https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Maulwurf:_Undercover_in_Nordkorea
Echt sehr sehenswert - man bekommt einen guten Überblick, wie NK’s Bemühungen im internationalen Waffen- und Drogenhandel funktionieren!
Als eine der Reaktionen hat OpenAI hat mehrere nordkoreanische Hacking -Gruppen daran gehindert, seine ChatGPT-Plattform zu nutzen, um zukünftige Ziele zu erforschen und Wege zu finden, um sich in diese Netzwerke zu hacken.
Die inzwischen verbannten Konten wurden mit Informationen eines Branchenpartners erkannt. Neben der Untersuchung der Tools, die in Cyberangriffen verwendet werden sollen, nutzten die Threat-Akteure ChatGPT, um Informationen zu Kryptowährungsthemen zu finden.
OpenAI hat die gesamte AI-Branche dazu aufgerufen, dies ebenfalls durchzuführen!