Biometrie per WLAN: Signalstörungen erlauben Personenerkennung und Überwachung
https://www.heise.de/news/Biometrie-per-WLAN-Signalstoerungen-erlauben-Personenerkennung-und-Ueberwachung-10515620.html
Was haltet ihr davon? Ist das besser wie George Orwell?
Das Projekt an sich ist hoch interessant. Allerdings find ich es zum Kotzen, dass man dazu den Frequenzbereich des Wlan nutzt! Andere Funkfrequenzen würden nämlich genauso gut funktionieren. Die Wlan-Frequenzen nutzt man also nur, weil sie fast jeder Mensch aktiv nutzt und / oder auch zuhause angeschaltet hat.
Da kann man sich schnell die Antwort zu dem „warum“ selber geben…
Da fehlt dann nur noch eine täuschend echte Stechmücke, die unliebsamen Personen Gift…
Das Thema für sich ist ein alter Hut, z.B. Tracking von Personen innerhalb von Räumen durch E-Feld Messungen (Der Mensch als Wassersack absorbiert im 2.4G Band ganz gut). Dazu gab es vor 20 Jahren schon erste Diplomarbeiten. Kommerzielle Anwendungen waren damals nicht denkbar. Neu ist der Ansatz mit KI und Big Data. Viel mehr Orwell bekommen wir dadurch nicht: Ü-Kameras sind allgegenwärtig und dürfen in Grenzen für die Auswertungen von Besucherströmen herangezogen werden. Shopping-Malls machen das schon längst. Das Schild hinter der Palme am Eingang weist darauf hin - reicht.
Interessant ist der Ansatz für Ermittlungsbehörden um „analoge“ Zielpersonen zu verfolgen oder aufzuspüren. Dies setzt natürlich die Vernetzung von Hotspots und eine Menge an Trainingsdaten voraus. Palantir hat bestimmt schon ein Produkt dafür…
Hat natürlich den Vorteil, dass man mit einer handelsüblichen Mikrowelle einen starken Störsender für unter 100 Euro basteln kann.