Berlin Sachbearbeiter für das Informationsamt der Bundesregierung

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) sucht am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat 112 – Geschäftsstelle des IT-Beauftragten; IT-Sicherheit; Intranetredaktion –

eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (w/m/d) zur Einstellung als Beamtin / Beamter im gehobenen (technischen) Verwaltungsdienst für den Bereich der Informationssicherheit

Was macht das BPA?

Das BPA arbeitet an der Schnittstelle von Politik und Medien und ist Dreh- und Angelpunkt für Informationen der Bundesregierung: Nach außen informieren wir die Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Politik der Bundesregierung. Nach innen unterrichten wir Bundeskanzler und Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und der Welt. Das BPA wird von Regierungssprecher Steffen Hebestreit geleitet, der unmittelbar dem Bundeskanzler unterstellt ist.

Lernen Sie uns bereits jetzt als Ihren zukünftigen Arbeitgeber in den sozialen Medien wie TikTok, Instagram, Facebook, X, Mastodon oder unter Bundesregierung.de kennen!


Welche Tätigkeiten erwarten Sie?

  • Unterstützung des Beauftragten für Informationssicherheit (IT‑SiBe) bei der Pflege und Erstellung der Leitlinie zur Informationssicherheit und der dazugehörigen Richtlinien,
  • Mitwirkung bei der Erstellung und Fortschreibung des IT‑Sicherheitskonzepts nach BSI Grundschutz sowie der Initiierung, Umsetzung und Kontrolle von IT-Sicherheitsmaßnahmen in diesem Rahmen,
  • Untersuchung und Dokumentation von Vorfällen, welche die Informationssicherheit betreffen,
  • Sensibilisierung der Beschäftigten für die Bedeutung der Informationssicherheit,
  • Pflege der Informationen zur Informationssicherheit im Intranet und Pflege des Teamraumes zur Informationssicherheit,
  • Ansprechpartner/in für die Belange der Informationssicherheit,
  • weitere Unterstützungsaufgaben in Absprache mit dem IT‑SiBe.

Was müssen Sie mitbringen?

Wir suchen Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d), welche die allgemeinen Einstellungs­voraussetzungen nach § 7 des Bundesbeamtengesetzes erfüllen und folgende Qualifikationen und Kenntnisse mitbringen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor o. ä.), vorzugsweise der Ingenieurwissenschaften, der Nachrichtentechnik, der Informatik, der Mathematik, der Physik oder eines vergleichbaren Studienganges sowie eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr und sechs Monaten oder absolvierter Vorbereitungsdienst der entsprechenden Fachrichtung,
  • Kenntnisse des BSI-Grundschutzkompendiums in der aktuellen Version,
  • selbstständige strukturierte Arbeitsweise und analytisches Denkvermögen,
  • Fähigkeit der selbstständigen Priorisierung von Aufgaben,
  • ausgeprägte Teamfähigkeit, kommunikative Kompetenz und Erfahrung im Konfliktmanagement,
  • Fähigkeit der adressatengerechten Ansprache und Informationsvermittlung,
  • hohe Weiterbildungsbereitschaft,
  • sicheres Beherrschen der deutschen Sprache sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,
  • Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG (mind. SÜ 2).

Was uns zusätzlich überzeugt:

  • langjährige einschlägige Berufserfahrung und ein vertieftes Verwaltungswissen sowie eine sehr hohe IT‑Affinität,
  • eine anerkannte Zusatzausbildung im Kontext der Informationssicherheit bzw. des IT‑Service-Managements, z. B. eine Zertifizierung durch das BSI,
  • tiefgreifende Kenntnis der Softwarelösung HiScout,
  • gesichertes Methodenwissen im IT‑Grundschutz,
  • nachweisbare und fundierte Kenntnisse in den Bereichen Datenschutz, Geheimschutz und Datensicherheit,
  • nachgewiesene gute Englischkenntnisse (mind. des Niveaus B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen [GER]),
  • ein selbstbewusster und routinierter Umgang mit komplexen IT‑Sachverhalten, insbesondere auch die Fähigkeit, diese komplexen Sachverhalte verständlich darzustellen.