Also ich mache regelmäßig BACKUPS mit Aomei-Backupper welches oftmals als Vollversion bei CHIP angeboten wird. Im Notfall ist man auf der sicheren Seite, falls mal etwas Hardwaremäßig kaputt geht, oder gar Trojaner/Viren den Rechner befallen.
Auch mir sind früher „Daten“ abhanden gekommen, das Gefühl im Notfall ein Backup zu haben, uns schon sehr beruhigend.
Mich würde interessieren, wie IHR euer System sichert.
PS. Bin heute auf einen „Podcast“ gestoßen, wo es auch über Backups geht. - Also sehr guter Podcast - Sehr bedauerlich das er kaum Besucher hat… - ABER wird können ES ändern.
Ich hab Arch und bin mit timeshift ganz zufrieden. Aber ich nehm es auch nur für / und home, die sind beide auf einer ssd mit ext4. zum speichern von timeshift hab ich ne extra ssd. Man sollte auch bei timeshift, wenn man einen Schnappschuß wiederherstellt, die Bootloader-Optionen auswählen und da dann initramfs aktuallisieren auswählen. Weil mein Bootloader zerschossen wurde beim ersten mal. Seit ich das so mache geht es. Ich denke mal, wenn er ein Kernelupdate macht und kein initramfs aktualisiert wird hast du die Arschkarte wenn die alte Version wiederhergestellt wird. Ansonsten hab ich noch Clonezilla live und mach da per USB eine Kopie der aktuellen Festplatte.
Moin@All,
ich mache jeden Monat (zu bestimmten Zeiten) ein BackUp meiner Daten und alle 3 Monate ein SYS-BackUp mit Aomei-Backupper, alles auf ext. Festplatten.
Bin mit dem Programm sehr zufrieden und hoffe das diese Methode ausreicht.
Reiche hier noch den Download - LInk von Aomei Backupper nach, wobei es sich tatsächlich um eine Vollversion handelt die genau 1 Jahr nach Aktivierung läuft… Kostenersparnis: um die 40 Euronen.
Backups mache ich seit Jahren mit der Software von „Veeam“. Die Tools dieses Anbieters, werden auch oft von prof. IT-Systemhäusern eingesetzt, da diese äußerst zuverlässig, granuliert einstellbar, schnell bei der Durchführung und per Monitoring überwachbar sind. Zuvor hatte ich meistens „Acronis“ als Anbieter genutzt, mit deren Lösungen ich aber irgendwann nicht mehr zufrieden war.
„Veeam“ gehört zwar nicht zu den günstigsten Anbietern von Backup-Lösungen. Es gibt allerdings eine kostenfreie Vollversion von dem Programm „Backup & Replication“ als Community Edition.
Veeam Backup & Replication Community Edition ist die Backup-Software für die zuverlässige Sicherung virtueller, physischer und Cloud-Workloads. Sie schützt bis zu 10 Workloads, darunter Proxmox VE, VMware, Hyper-V, Windows- und Linux-Server, Laptops & PCs, NAS und mehr.
Hier der Link zur freien Community Edition: