Kann mir das bitte jemand genauer erklären? Bei meinem Mail-Anbieter/App Tutanota kann ich zum Beispiel einstellen, was in der Push-Nachricht stehen soll. Und ich dachte „1 Mail erhalten“ ist besser als „Mail von X mit Betreff Y erhalten“. Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Wenn Tutanova z. B. Googles Firebase nutzt, dann ja. Besser, aber nicht gut. Es ist immer noch bekannt, dass du eine Benachrichtigung bekommen hast, und vermutlich auch was für eine Art von Benachrichtigung (z. B. „neue Mail“).
Das alles trifft aber nur zu, wenn Tutanova eben ein Push-Gateway nutzt. Bei Tutanova würde man ja hoffen, dass die Keys nur auf deinem Gerät liegen. Dann wäre das meiste was darin stehen dürfte etwas wie „schau mal nach neuer mail“ sein und dein Handy generiert die Benachrichtigung lokal. In dem Falle ist der Unterschied zwischen „1 Mail erhalten“ und „Mail von X…“ nur insofern relevant, dass auf dem Sperrbildschirm etwas anderes steht. Das kann man aber unter Android auch einfach in den Systemeinstellungen machen.
Genaueres dazu kann dir vermutlich Tutanova selbst sagen. Leider kann das wirklich von Benachrichtigung zu Benachrichtigung verschieden sein.
Danke für die Antwort.
Ich wollte gerade selbst mal bei Tutanota nachfragen, aber auf deren Support-Seite ( https://tuta.com/de/support ) wird weiter zu https://www.reddit.com/r/tutanota/ verwiesen. Da werde ich aber kein Benutzerkonto erstellen, dämlich sowas.
Edit: Kann man das irgendwie selber herausfinden, welche Art Push in einem Programm verwendet wird?
Du kannst probieren die App zu dekompilieren (schwierig) oder schauen was für Abhängigkeiten verwendet werden (recht leicht). Leider entspricht die Genauigkeit der Ergebnisse der Schwierigkeit des Ansatzes.
Zwecks Kontaktaufnahme kannst du Mastodon probieren, ob das als Support Request zählt, weiß ich nicht… aber du kannst mal probieren die Mail im Impressum anzuschreiben. Die scheint für allgemeine Kontaktaufnahme (zumindest vom localpart her)