Hat er. Ich bin gespannt, was dabei herauskommt. Wir werden euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
Toller Einsatz von dir
Respekt…
DANKE
Nachdem ich Kontakt mit dem Support aufgenommen habe und ihnen auch ein Bild vom Laptop geschickt habe, habe ich diese Antwort bekommen:
Hallo,
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Die erste Analyse zeigt, dass es sich möglicherweise um einen Fehler in der Software eines Drittanbieters handelt. Ihre Computerdaten werden jedoch nicht beeinträchtigt. Wir empfehlen Ihnen, das von uns bereitgestellte System zur Neuinstallation zu verwenden.
Hier ist die Systemdatei:
https://drive.google.com/file/d/1HWiWX8kn36Ttjhb1p3aDPA10OGaZzNMZ/view?usp=sharing
Hier ist die Anleitung zur Neuinstallation:
https://drive.google.com/file/d/1KdUCcA19JUFIg-_AoV5k3Q7J78fqUkCA/view?usp=sharing
Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und bieten Ihnen gerne eine Entschädigung an.
Mit freundlichen Grüßen
Kundensupport
Ich Frag mich die ganze Zeit ob das nicht vl nur ein Installationsscript war/ist den sich ein findiger Mitarbeiter ausgedacht hat um sich die installationen von vielen Lappys zu vereinfachen?
Da brauchts keinen findigen Mitarbeiter zu. Der Hersteller, der tausende Geräte mit dem gleichen System „betanken“ muss, wird sich dazu natürlich einer Automatisierung bedienen. Im Falle eines Microsoft-gestützten „Intranet“ beim Produzenten, wird dieser wohl einen Windows WDS Server (oder Linux Pedant) in seinem Netzwerk betreiben. Auf diesem Server liegen dann die verschiedensten Windows-Installationsimages mit den verschiedensten Treiber und Softwarepaketen, um die verschiedenen Laptop-Modelle zu „betanken“.
Die jeweiligen Windows - Images werden zuvor mit Tools wie z.B. „NTLite“ hergestellt. Damit kann der Hersteller ein nacktes Windows-Image halt vollständig nach seinen Anforderungen umbauen, ergänzen und sonstwie anpassen.
Die vielen verschiedenen Images werden dann auf dem WDS abgelegt. Die hardware-seitig produzierten PCs / Laptops verbinden sich dann im letzten Herstellungsschritt mit dem WDS-Server und laden diese vorgefertigten Win-Images dann z.B. über einen PXE-Boot aufs Gerät.
Dann nur noch → Geräte verpacken, Logistik, Händler, Zwischenhändler und ZACK DIE BOHNE → Endkunde
acemagic malware geht in die nächste runde. die bekommen es einfach nicht gebacken andererseits macht auch mich der screenshot misstrauisch
Wie hätte ich es denn sonst Fotografieren sollen? Ja sieht etwas ranzig aus aber ich wollte den Lappy unter keinen Umständen ans Netz bringen und in mein Netzwerk einbinden. Darum Handy Foto. ^^
Und wie meinst du das mit der Malware geht in die nächste Runde? Ist das etwa schon mal vorgekommen?
such einfach mal nach acematic und malware. intressant ist dass sie die malware gewechselt haben. (zumindest laut dem screenshot) schade dass niemand das sample gesichert hat. ich hätte es gerne genauer analysiert
Leider war ich in meiner Wut zu schnell mit dem Löschen. Wollt ja auch den Lappy benutzen und nicht warten.
Ach, hör doch auf! Ich nutze selbst einen AceMagic NUC. Falschinformationen zu verbreiten ist ja leicht gemacht, oder was? Nur weil es auf einem Gerät aufgetreten ist, macht es sie nicht zu einem schlechten Hersteller. Ich kenne da Schlimmeres, siehe Lenovo und Co.
Und selbst das ist nur halb so schlimm, wie es dargestellt wird.
https://www.igorslab.de/acemagic-mini-pcs-und-malware/
Jedes Smartphone hat mehr Spyware und Bloatware als so ein Gerät haben könnte.
Die Binsenweisheit „Alles runter und neu installieren” ist nicht zum Spaß da, sie hat ihre Berechtigung.
Dass ein Unternehmen in der Supply Chain, das sich ein paar Taler mehr verdienen wollte, der Verursacher ist, ist dir gar nicht erst in den Sinn gekommen?
wo sind die falscinfomationen Falschinformationen?
Jetzt habe ich ein neues Problem mit dem Gerät. Und zwar funktioniert das Bluetooth nicht richtig/ garnicht.
Bluetooth ist installiert bei linux und bei windows. Bei beiden sind die Treiber installiert und das Gerät ist Vollkommen betriebsbereit aber findet 0 Bluetooth Geräte und lässt sich selber auch nicht finden obwohl angeblich alles einwandfrei funktionieren sollte.(andere Geräte werden über mein Handy und PC gefunden, hab ich extra getestet) Ich hab die treiber mehrfach neu installiert etc aber nichts funktioniert.
Scheinbar hab ich so ein richtiges Montagsgerät bekommen.
Ich versuche grade über den Support ein neues Ersatzgerät zu bekommen.
Falls das nicht klappt gebe ich das experiment AOC Laptop auf.
Ist das das neue normal das man eher eine Rückerstattung bekommt anstatt ein Neugerät?
PS: Einfach ist das Gerät wirklich nicht.
- Es war ein Wurm auf meiner Platte
- Wlan Treiber müssen manuell installiert werden oder man MUSS deren software nehmen.
- Bluetooth scheint nicht zu funktionieren
- und der Support wollte mich erst mit einem 30 Euro gutschein befriedigen und fragt mich jetzt wie hoch die rückerstattung wäre weil ich lieber einen umtausch hätte da ich den Lappy dann neu für 530 nochmals kaufen müsste anstatt für 430 durch die Angebote vor ein paar Tagen…
Meistens ist da nix, einfach mit Rufus ne neuere win 11 Deskmodder iso booten alle partitionen löschen. alles frisch nix drauf, und keine werbeapps.
joa hatte ich schon längst getan.
Nun funktioniert das Bluetooth nicht .
und man musste die Treiber für Wlan manuell hinzufügen da die standard Win11 Iso keine treiber für diesen Lappy besitzt…
Usb to LAN oder wenn Laptop LAN hat über LAN verbinden und installieren, den geht’s Laptops halt,die basteln am WLAN Chip rum das man den firmen eigentreibe braucht
Ist überall so also kein fehler.
Bluetooth auch über hersteller treiber.
Ach hatte das mal einem Board und Win 10.
Kein USB nichts ging, nicht mal installieren von USB also über dvd installieren müssen, den ging lan Chip auch nicht also wie treiber installieren
Also zu einem Internet kaffee Treiber auf DVD gebrannt den von DVD installiert
Und bei amazon ein Intel 1000 LAN karte gekauft der einzige Vorteil der läuft überall:joy:
Und den war in jede neuen Rechner immr auch als, einzigstes von Intel die LAN Karte. Sonst immer amd.
Natürlich gewollt vom hersteller weil mit Standart Treiber würde der Laptop länger laufen, und der hersteller will ja Geld verdienen.
Gibt kein Lan an dem Lappy.
Musste die Treiber manuell über usb installieren.
das Ärgerliche ist das der Laptop nichtmal auf Acemagic gelistet ist und man erstmal auf der Seite schauen muss welcher Laptop von denen den selben chip benutzt.
Über das Mainboard wird einfach garnicht gesprochen oder gar erwähnt.
Alles wirklich nicht Plug and Play and Easy to Go!
hab jetzt ein Tut bekommen wg dem Bluetooth…
scheint auch nicht ungewöhnlich zu sein oO
How to Bluetooth:
https://drive.google.com/file/d/1IQZ9iEUqL4PgvCwSLXWdyhTdPLsf8lHW/view
habs noch nicht durchgearbeitet, muss ich später machen.
Ich hatte mit meinen Raspberrys weniger Mühe
Erstmal noch sorry, für meine ersten Postings, war nicht ganz glücklich, weil ich zuerst dachte du kommst mit einer Fake-Story. @mans0n23
Leider gibt es wirklich diese Montags-Geräte, die irgendwie alle „Fehler“ in einem vereinen. Macht natürlich nicht wirklich Spass, sich mit diesen Ärgernissen bei einem Neugerät zu beschäftigen. Kostet Zeit, nerven und viel Geduld…, was man eigentlich auch gar nicht einsieht.
Vielleicht ein möglicher Ansatz:
Meistens wird ein baugleicher „Bluetooh-Adapter“ in einigen Modellen verbaut, vermute das dort nicht zig Varianten verbaut werden. Möglicherweise bringt „google“ in Bezug auf dieses Problem weiter.
Oder installiere HWINFO - Dowload z.B. über CHIP
Das Programm kann auslesen welcher Bluetooth-Chip verbaut ist, möglicherweise ist aber auch „defekt“. In diesem Fall: Unverzüglich reklamieren.
Leider freut man sich dann nicht mehr wirklich auf ein Ersatzgerät.
Man sollte eigentlich sein „Geld“ wieder einfordern können.
Viel Glück
Wenn die passenden Blutooth-Treiber vollständig im System installiert sind (siehe Geräte-Manager) und ebenfalls als „aktiv“ angezeigt werden, kann es trotzdem passieren, dass keinerlei andere BT-Geräte angezeigt / gefunden werden!
Das kann an zwei versch. Problemen liegen:
-
Entweder steht unter den „Windows-Diensten“ der „Windows-Supportdienst“ als manuell unter den Startoptionen eingetragen und müsste dort auf automatisch umgestellt werden.
-
Oder die eigene Gerätesichtbarkeit (Standard = deaktiviert) wurde noch nicht manuell aktiviert. Bei Win 11 zu aktivieren unter…
und unter Linux muss man den aktuellen Kernel haben. Hatte das Problem selber mit der Chuwi Larkbox X. Auf den aktuellen Kernel aktualisiert und es ging unter Linux
Also immer das selbe neue PCs Laptop aus nicht Eigenbau immer das selbe.
Wenn kein LAN Anschluss USB to LAN kabel anhängen, LAN an
Aktuelles Win 11 Iso von Deskmodder holen, von dem booten alles löschen alle partitionen löschen auch die hersteller partition(keine angst die haben dort ein Boot Tool wo alles wider zurück setzt und hersteller Partition wider herstellt) .
Und schon ist man frei von hersteller tools.
Plus 30% schnelle.
Treiber werden den ja per Windows Update geladen also bei meinem HP rechner.
Den läuft alles hab jetzt auch das HP update tool aus spass installier aber Windows updater ist schneller.
Acemagic kenne ich nur von billig Schrott aus amazon🤣 wenn Laptop bitte nur bekannte Marken.