Abuser Filekiller.com

Ich bin gestern über die Website der Firma Filekiller gestolpert. Ich finde es gelinde gesagt interessant, dass sie sich an deutsche Firmen (Rechteinhaber) wenden, aber es weder eine Datenschutzerklärung noch ein Impressum gibt, was aber laut DSGVO vorgeschrieben wäre!

Klar haben die keine Lust auf die Reaktionen der gefrusteten Uploader, wenn sie deren Files abused haben. Aber solche Methoden sind womöglich auch nicht viel besser als viele andere Seiten im Netz, die über kein Impressum verfügen, oder was meint ihr? Kennt ihr die Bude?

Bestimmt ein „Schüler“ der das Thema passend findet um Zusatzeinnahmen zu machen… Aber keine Ahnung hat, was er beachten muß, wenn er so Geschäfte anbietet. Wäre interesant zu wissen, wie Abmahnwütig man in dem „Gewerbe“ ist. :slight_smile:

Das ist bestimmt kein Schüler. Filekiller ist doch der Typ aus der Pornobranche, oder? Filekiller gibt es doch schon seit 20 Jahren. Wie hieß der Typ nochmal?

Der hat doch damals in der Filehosting-Branche, als es noch Rapidshare, Uploaded, Share-Online usw. gab, denen das Leben zur Hölle gemacht.

Es gab sogar Artikel über ihn auf TorrentFreak. Ich weiß aber nicht mehr, wie er heißt.

@Ghandy

Lars, dass du diesen Typen nicht kennst, erstaunt mich. Ich bin mir sicher, dass du selbst auch schon mal über ihn hier auf Tarnkappe berichtet hast.

1 „Gefällt mir“

Nein schau dir mal an, wie lange es die schon gibt.
Auch wenn die Webseite verlassen aussieht, kann ich aus verlässlicher Quelle sagen:

  • die operieren noch
  • einer der Betreiber heißt angeblich Michael, vielleicht steckt dahinter auch nur diese eine Person EDIT und ein Alex laut Kontaktseite: https://www.filekiller.com/kontakt.html → alex(at)filekiller.com

Mehr weiß ich leider nicht.

@piratecat88
Uhh sehr interessant!

Reporter’s Name: Michael Hagelstein
Reporter’s Email Address: filekiller.michael@googlemail.com
Reporter’s Company Name: FileKiller
Reporter’s Address: Hubertusstr. 64, NRW, Aachen, Germany

Aber ob das stimmt?

Ich bin erstaunt, dass die immer noch aktiv sind!

Filekiller hat früher richtig üble Taktiken eingesetzt, um Filehoster und Uploader zu schädigen. :smiley:

Und es gab mehrere Artikel auf Torrentfreak von denen. Finde die Artikel leider nicht mehr.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mich geirrt, das war Robert King bekannt als AdultKing aus Österreich mit seinem Unternehmen StopFileLockers

https://torrentfreak.com/one-man-army-on-a-mission-to-destroy-the-cyberlocker-market-120705/

https://www.golem.de/news/adultking-pornoindustrie-will-mega-finanziell-austrocknen-1301-97097.html

https://torrentfreak.com/90-days-of-killing-cyberlockers-50-dead-more-than-500-injured-121006/

1 „Gefällt mir“

Ok, Level eines Schülers, der 20 Jahre nix dazu gelernt hat. :slight_smile:

Aber wenn die Seite schon so lange da ist verwundert es umso mehr, wenn bestimmte Notwendigkeiten auf der Homepage nicht erfüllt werden.

Ja, gut, die werden schon wissen, warum man sie nur über das Kontaktformular anschreiben kann. :wink:

Ob es Zufall ist, dass unter der Adresse auch ein Alex, „Alexander Martens Onlinehandel mit Sportartikeln“ zu finden ist?
Wobei der Eintrag falsch sein dürfte:
https://branchenbuch.meinestadt.de/aachen/company/16426124

Zumindest hatte Alexander Martens im Impressum seines nicht mehr existierenden Onlinehandels immer die Adresse „Lütticher Str. 33a Aachen“ stehen:
https://web.archive.org/web/20240725123607/https://www.ares-sports.com/impressum

Also meine Recherche ergibt das die Seite im Jahr 2008 gegründet wurde und wohl anfänglich einige sagen wir spezielle Seiten unterstützt hat, Inhalte zu löschen… ABER ist alles alter Tabak, in den letzten Jahren kaum „Traffic“ und „Updates“ - Ich würde die Seite als „Death Walking“ beschreiben…

PS. Kein grosser Movieanbieter/Musikanbieter ist bei dem Kunde… , aus verschiedenen Gründen. :wink:

Noch eins, einige müssen vorsichtig sein, mit Adressen…
Sehe hier ja schon mindestens 2 Adressen aus Aachen…, kann Probleme geben. sowieso wenn man Namen mitteilt die nicht stimmen!

Update:
Ist defnitiv eine „Death Site“

Übringens wer sich die „Bilder“ auf der Seite genau ansieht, wird merken die stammen aus 2008-2010…, danach Game Over…

Aachen…ich lese dauernd Aachen.
:joy:
Das wird natürlich kein Zufall sein! Die Gründung von filekiller.com in 2008 und das fehlende Impressum, sowie die Verbindungen quer durchs Netz zur Stadt Aachen, hätten hier so manchen User aufhorchen lassen sollen!

Ich fasse es mal kurz zusammen:
Die Domain von Share-Online wurde am 14.01.2007 registriert, für die breite Masse wurde der Dienst ab 2008 freigeschaltet.
Nur einige Wochen später in 2008 erblickte „filekiller“ das Licht der Online-Welt. Nachweislich stehen beide Projekte irgendwie in Bezug zu Aachen (u.a. Sparkasse Aachen^^, Wohnort des SO-Owner, Firmensitz filekiller usw.)
Seit jeher haben pöse Zungen im Netz behauptet, dass beide Projekte aus EINER HAND kommen. Quasi, das filekiller ein Werk von share-online ist. Die Begründungen zu dieser These waren breit, aber dafür sehr logisch angelegt…

Ich fasse dazu mal einige Punkte zusammen:

  • SO hat mit dem eigenen Dienst filekiller seine Reputation zu Abuse-Meldungen künstlich vorangetrieben, um sich nach außen als „legal“ operierender OCH zu geben

  • filekiller sollte in den Anfängen von SO Nebeneinnahmen schaffen, um die SO-Infrastruktur aufzubauen / zu vergrößern

  • filekiller sollte Abuses für die konkurierenden OCHs schaffen, um deren Reputation bei Warez-Sites zu schädigen und sich dort selber (SO) als „bulletproof“ Hoster zu etablieren

  • SO wollte mit filekiller analysieren, wer oder was an der Löschung von bestimmten Datensätzen Interesse hätte

  • Der Betrieb von filekiller sollte Verfolgern von Urheberrechtsverstößen signalisieren, dass SO deren Ansichten teilt und diese „gerne“ aktiv unterstützt

Das sind zusammengefasst die Gründe, die ich noch von 2008 ff. im Hinterkopf habe. Sie erklären die vielfältigen Hinweise, die Aachen als Standort dabei spielt.
Wieso filekiller noch „online“ ist, kann ich nicht wirklich sagen. Meine Vermutung wäre, dass Domain und Webspace im Voraus gemietet wurde. Bei namecheap kann man das als „guter Kunde“ bis zu 10 Jahre. Benötigtes Kapital dazu scheint bei SO ja vorhanden gewesen sein bis zuletzt! :wink:

1 „Gefällt mir“

Die Sparkasse Aachen ist in der Stadt quasi omnipräsent. Mein älterer Bruder hat dort lange gelebt und man kam damals gefühlt ständig in der Innenstadt von Aachen an einer Filiale vorbei.

Ansonsten würde schon manches dafür sprechen, dass zumindest ein enger Kontakt des SO-Betreibers damit zu tun hat oder hatte. Das Ganze so aufzuziehen, wäre quasi schon sehr ausgefuchst gewesen.

Wenn ich mir die Aufmachung ansehe, ist das alles andere als seriös. Das wirkt tatsächlich eher wie eine Szene-Seite, aber all das kann rein theoretisch natürlich auch ein Zufall sein. :wink:

Würde sagen, das ist 100% so… Share-Online ist FileKiller
Die Aufmachung „schwarz“ und die Text-Techniken in den Schriftzügen sind eigentlich von einer Person! Im Grunde genommen tatsächlich eine gute Idee wie @vip schon geschrieben hat, gegen andere „Filehoster“ und deren „Inhalte“ entgegenzutreten… (Wolf in Schafspelz!)

ABER es wird an der „Autorität“ der Seite gelegen haben, er hatte wohl Anfangs für paar „Adult-Seiten“ gelöscht… / Ob das überhaupt „rechtmäßig“ war, darf stark angezweifelt werden. Also grosse Intressenvertreter der Film- Musik- Buchbranche würden 100% nicht auf dessen Angebot zugreifen.
So gesehen hatter er überhaupt keine LEGIMATION für Löschen…!

Sieht wie ein „Schatten-Projekt“ aus was nie richtig anlief…
Die „Cyber-Einheiten“ sollten sich Aachen mal genauer ansehen, und dessen Banken… :wink: Wo ist eigentlich mein Sparkassen-Sparschwein?