Tagesinfos Juli

Mittwoch, 21. Juli
Guten Morgen zusammen :slight_smile:
Vor etwa zwei Jahren gab’s in Australien wie in jedem Sommer die Darwin Lions’ Beer Can Regatta, die wohl weltweit einzige Regatta mit selbstgebauten Schiffen aus Bierdosen. Monatelang knoten, ketten und kleben die Konkurrenten hunderte von Dosen zu beeindruckenden und fantasievollen Booten zusammen. Einmal zu Wasser gelassen gilt es vor der Konkurrenz zu flüchten, denn die Boote der Mitbewerber werden gerne auch mal mit dem Paddel oder selbst gebauten „Kanonen“ manövrierunfähig gemacht. Hört sich nach ner Menge Spaß an!
Vor drei Jahren fand das Event Mitte Juli statt - im letzten Jahr war es für den 2. August angesetzt, aber auf der etsprechenden Webseite stand lange Zeit „Covid-19 : Event status cannot be confirmed“ - schließlich wurde nix draus. In diesem Jahr werden alle Hoffnungen auf den 5. September gesetzt, wenn’s dazu kommt, werde ich an dieser Stelle berichten.
Wenn euer Interesse geweckt ist - hier gibt es aus 2017 einen ausführlichen Bericht und viele Bilder. Die sehenswerte Website für das Event gibt’s hier!

… und dies:
=> Merz teilt gegen Baerbock aus: Vor einem Jahr liebäugelt Friedrich Merz noch mit einer schwarz-grünen Koalition. Mit Baerbock als Kanzlerkandidatin kann sich der CDU-Politiker aber nicht anfreunden. Sie habe nicht das Format, das Amt zu übernehmen.

=> Einigung über Nord Stream 2 steht bevor: Der Streit um Nord Stream 2 lässt sich bei Merkels Abschiedsbesuch in Washington vergangene Woche nicht aus dem Weg räumen. Doch nun zeichnet sich ein Ergebnis der diplomatischen Verhandlungen ab. Das US-Außenministerium kündigt einen Kompromiss an.

=> Frankreich verbietet viele Inlandsflüge: Viele Kurzstreckenflüge sind künftig tabu und für den Kauf eines E-Bikes gibt es eine Prämie: Das beschließt das französische Parlament in einem neuen Klimagesetz. Außerdem wird „Ökozid“ strafbar - Umweltzerstörern drohen Millionenstrafen oder sogar lange Haft.

Spruch des Tages:

Heute ist Nationaler Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige
„Der Mensch ist erst wirklich tot,
wenn niemand mehr an ihn denkt“
(Berthold Brecht)
Am 21. Juli 1998 wurde an der „Gedenkstätte für verstorbene Drogenabhängige“ in Gladbeck zum ersten Mal der vom „Landesverband der Eltern und Angehörigen für humane und akzeptierende Drogenarbeit NRW e.V.” ausgerufene Gedenktag abgehalten. Der diesjährige Gedenktag steht unter dem Motto „ZUGANG - als Menschenrecht“. Hierbei soll auf
die problematische Versorgungslage von Menschen mit Suchtproblematik aufmerksam gemacht werden. Diese Menschen erfahren eine Ungleichbehandlung in Bereichen wie beispielsweise der medizinischen
und gesundheitlichen Versorgung, im Umgang mit Behörden, Ämtern und Banken, sowie im Zugang zu Wohnraum.
2009 kamen 1.331 Menschen durch den Konsum illegaler Drogen ums Leben, dies waren 8 % weniger als 2008 (1.449). 2014 starben in D 1032, weniger als noch vor 5 Jahren, aber gegenüber dem Vorjahr wieder eine Steigerung um 3 %. Die meisten von ihnen starben an Überdosen von Heroin und einem Mischkonsum mit anderen Drogen. 2018 starben deutschlandweit 1.276 Menschen an den Folgen ihres Drogenkonsums. 405 dieser Menschen starben aufgrund von Heroin und Morphin. Gesundheitlichen Langzeitschädigungen, insbesondere durch Infektionskrankheiten wie Hepatitis und AIDS, sind in zunehmendem Maße Mitursache vieler Todesfälle. Da viele Drogenabhängige unter Depressionen, Ängsten oder Psychosen leiden, ist die Suizidrate sehr hoch.

Im Land der unbegrenzten Fress-Gedenktage ist heute auch noch Junk Food Day,
[I]Junkfood (von junk, „minderwertiges Material“) ist ein polemischer Begriff mit negativer Konnotation für als minderwertig oder ungesund betrachtete Lebensmittel. Gemeint sind vor allem stark fett-, salz- oder zuckerhaltige Lebensmittel wie Pommes frites, Kartoffelchips, Süßwaren und Limonaden, vor allem, wenn sie industriell hergestellt sind, sowie allgemein Fast Food wie Hamburger, außerdem energiereiche Fertiggerichte und Ähnliches.
Der Genuss von JunkFood kann folgende 5 schädliche Effekte hervorrufen:

  1. Entstehung von Lern- und Gedächtnisproblemen
  2. Vergrößerung des Demenz-Risikos
  3. Verringerung der Fähigkeit zur Appetitkontrolle
  4. führt zu chem. Veränderungen im Körper, die Depressionen hervorrufen können
  5. Ungeduld, unkontrolliertes Verlangen
    Genaueres dazu kann man hier nachlesen.[/I]

Ansonsten am 21. Juli:
2020 - Im Kampf gegen die coronabedingte Wirtschaftskrise einigt sich ein Sondergipfel der 27 EU-Staaten in Brüssel auf ein Hilfspaket und einen Finanzplan von 1,8 Billionen Euro.

2017 - US-Präsident Donald Trump ernennt Anthony Scaramucci zum neuen Kommunikationsdirektor. Weil er Trumps Stabschef Reince Priebus und den Chefstrategen Steve Bannon beschimpft, ist er den Job nach zehn Tagen wieder los.

2016 - Der Immobilienmilliardär Donald Trump wird von den US-Republikanern auf ihrem Parteitag in Cleveland zum Kandidaten für die Präsidentenwahl im November nominiert.

2015 - Das Bundesverfassungsgericht erklärt das 2013 eingeführte Betreuungsgeld für nichtig. Der Bund sei für die Regelung nicht zuständig gewesen.

2014 - Der UN-Sicherheitsrat fordert in einer Resolution eine unabhängige Untersuchung des mutmaßlichen Abschusses der malaysischen Passagiermaschine über der Ostukraine.

2013 - Der britische Radprofi Christopher Froome gewinnt die 100. Tour de France vor dem Kolumbianer Nairo Quintana und dem Spanier Joaquin Rodriguez.

2011 - Die Spanier müssen ab 2013 länger arbeiten. Das Parlament in Madrid verabschiedet eine Reform mit der das gesetzliche Rentenalter auf 67 Jahre angehoben wird.

2008 - Erstmals in der Geschichte Nepals wird ein Präsident frei und demokratisch gewählt. Knapp zwei Monate nach Abschaffung der Monarchie wird Ram Baran Yadav zum Präsidenten gewählt.

2008 - Einer der meistgesuchten mutmaßlichen Kriegsverbrecher, der bosnisch-serbische Ex-Präsident Radovan Karadzic, wird in Belgrad festgenommen. Der vom UNO-Tribunal in Den Haag angeklagte und rund 13 Jahre lang unauffindbare Karadzic arbeitete in der serbischen Hauptstadt als Arzt unter falscher Identität.

2005 - Bundespräsident Horst Köhler (*1943) löst - nachdem Bundeskanzler Gerhard Schröder (*1944) dies am 1. Juli 2005 beantragt hat - den 15. Deutschen Bundestages auf und bestimmt als Termin für die (vorgezogenen) Neuwahlen den 18. September 2005.

2002 - Michael Schumacher wird durch einen Sieg im französischen Magny-Cours zum fünften Mal Formel-1-Weltmeister und stellt dadurch den Rekord von Juan Fangio ein. Seine Konkurrenten können ihn sechs Rennen vor Schluß nicht mehr einholen.

1998 - Die Katamaran-Fähre „Cat Link V“ erobert das „Blaue Band“ für die schnellste Atlantik-Überquerung aller Zeiten. Es bewältigt die 2709 Seemeilen zwischen New York und dem britischen Southampton in zwei Tagen, 17 Stunden und 59 Minuten.

1990 - Auf dem Potsdamer Platz in Berlin geht mit der Rockoper „The Wall“ von Pink Floyd eines der größten Spektakel in der Geschichte der Rockmusik über die Bühne.

1983 - Das Thermometer der sowjetischen Forschungsstation „Wostok“ in der Antarktis zeigt minus 89,2 Grad, die niedrigste jemals gemessene Temperatur auf der Erde.

1974 - Der belgische Radrennfahrer Eddy Merckx gewinnt zum fünften Mal die Tour de France.

1973 - Lillehammer-Affäre: Die israelische Mossad-Sondereinheit Caesarea ermordet in Lillehammer den völlig unbeteiligten Ahmed Bouchiki, weil sie ihn für Ali Hassan Salameh hält, einen der Drahtzieher der Geiselnahme von München 1972.

1969 - Der Astronaut Neil Armstrong (1930-2012) betritt um 3:56 Uhr MEZ mit den Worten »Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein gewaltiger Sprung für die Menschheit« als erster Mensch die Mondoberfläche. Das Ereignis wird von 500-600 Millionen Menschen live im Fernsehen verfolgt. Die Astronauten hinterlassen eine Edelstahlplatte mit der Aufschrift: »Hier betraten Menschen vom Planeten Erde zum erstenmal den Mond, 1969 A.D. Wir kamen in Frieden für die ganze Menschheit. Neil A. Armstrong, Astronaut, Michael Collins, Astronaut, Edwin E. Aldrin, Astronaut, Richard Nixon, Präsident der Vereinigten Staaten.«. Am 24. Juli um 17:51 MEZ landet das Mutterschiff »Columbia« im Pazifik, die Astronauten werden gesund geborgen. Der Erfolg der Mission beendet den jahrelangen »Wettlauf« mit der Sowjetunion zum Mond. Die UdSSR hatten bereits am 4. Oktober 1957 den ersten künstlichen Satelliten »Sputnik 1« und am 12. April 1961 den ersten Menschen ins Weltall geschickt.

1959 - In Camden (US-Bundesstaat New Jersey) läuft die „NS Savannah“ vom Stapel, das erste atomangetriebene Handelsschiff der Welt.

1954 - Die Demokratische Republik Vietnam und Frankreich unterzeichnen in Genf einen Waffenstillstandsvertrag und beenden damit den Ersten Indochinakrieg.

1902 - Auf der Unterelbe rammt der Schlepper „Hansa“ den Raddampfer „Primus“. Das Ausflugsschiff sinkt sofort, mehr als 100 Menschen kommen ums Leben.

1853 - In New York wird die Baugenehmigung für den Central Park erteilt.

Geburtstage:
Jens Weißflog - 57, ehemaliger in den 1980er- bis in die 1990er-Jahre dominierender deutscher Skispringer, dreifacher Weltmeister (1984, 1985, 1989) und dreifacher Olympiasieger (1984, 1994), der als erster Sportler viermal Sieger der Vier-Schanzen-Tournee (1984, 1985, 1991, 1996) wurde,
Robin Williams - 70 (†63), ein insbesondere in den 1990er-Jahren populärer US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Good Morning, Vietnam“ 1988, „Der Club der toten Dichter“ 1990, „Good Will Hunting“ 1998) und Oscar-Preisträger,
Cat Stevens (Yusuf Islam) - 73, britisch-zypriotischer Musiker, Sänger und Songwriter (u. a. „Moonshadow“ 1971, „Father and Son“ 1971, „Morning Has Broken“ 1971),
Tony Scott - 77 (†68), britischer Filmregisseur, der mit seinen zumeist actionbetonten Filmen große Publikumserfolge feierte (u. .a. „Top Gun“ 1986, „Crimson Tide“ 1995, „Der Staatsfeind Nr. 1“ 1998, „Déjà Vu“ 2006),
Isaac Stern - 101 (†81), einer der bedeutendsten Violinisten des 20. Jahrhunderts und zu seiner aktiven Zeit einer der gefragtesten Musiker weltweit,
Ernest Hemingway - 122 (†61), einer der renommiertesten US-amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts (u. a. „Wem die Stunde schlägt“ 1940, „The Old Man and the Sea“ 1952), Träger des Pulitzer-Preises 1953 und des Nobelpreises für Literatur 1954 „für seine kraftvolle und … stilbildende Meisterschaft…“
und Hans Fallada - 128 (†53), einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (u. a. „Kleiner Mann – was nun?” 1932, „Damals bei uns daheim” 1941, „Jeder stirbt für sich allein” 1947, „Der Trinker” 1950).

Quellenangaben