Tages-Infos September 21

Donnerstag, 2. September
Guten Morgen zusammen :slight_smile:
Wochenmitte liegt hinter uns - jetzt mit Volldampf Richtung WE!

Was gibt’s sonst noch:
=> Wahl-O-Mat soll ab sofort beim Kreuzchen helfen: Anhand von 38 Thesen können Bürger mit dem Wahl-O-Mat ihre Einstellungen mit den Plänen der Parteien abgleichen. Die Entscheidungshilfe zur Bundestagswahl ist nun online. Zum ersten Mal gibt es eine „Tuning“-Funktion. Der „Platzhirsch“ steht allerdings auch in der Kritik.

=> China verschärft Zensur in Radio und TV: Die Volksrepublik China nimmt die Unterhaltungsbranche des Landes enger an die Leine. Mit einer Reihe von Maßnahmen will Peking „deformierten“ Geschmack und „verweichlichte“ Ästhetik verbannen. Ziel sei die Schaffung einer „patriotischen Atmosphäre“.

=> Baerbock liebäugelt mit Meldeportal für Steuerbetrug: In Baden-Württemberg können Bürger Verdachtsfälle von Steuerbetrug nun online melden. Dessen grüner Finanzminister erntet dafür heftige Kritik. Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hingegen findet, die nächste Regierung sollte ein solches Portal auf Bundesebene einführen.

Spruch des Tages:

Heute ist Stich-dir-Ohrringe-Tag
[I]wer Spaß dran hat …
Ist immerhin, genau wie’s Piercen eine willkürliche Verletzung, die auch hin und wieder Probleme nach sich zieht. Statistiken zeigen, dass die meisten Infektionen oder Probleme nach dem Ohrlochstechen durch unsachgemäße bzw. unterlassene Nachpflege entstehen. Diese Pflegeanleitung hilft, den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden:

  • Berühren Sie den Ohrstecker oder das Ohr nur mit sauberen Händen.
  • Reinigen Sie die Ohrlöcher von der Vorder- und von der Rückseite des Ohrs, indem Sie mindestens zweimal täglich Studex Ear Care Solution bzw. Studex After Piercing Lotion oder Studex Ear Care Gel an das frisch gestochene Ohrloch geben, ohne dabei den Ohrstecker zu entfernen. Bewegen Sie den Ohrstecker dabei im Ohrloch hin und her (vor und zurück).
  • Zwischen den Reinigungen sollten die Ohren so wenig wie möglich mit Feuchtigkeit in Berührung kommen.
  • weitere Tipps [/I]

Die seltsamen Gedenktage in den USA sind hinreichend bekannt, aber der Nationale Enthauptungstag setzt allem so ziemlich die Krone auf!
Heute könnten ein paar Köpfe rollen, denn schließlich ist Nationaler Enthauptungstag. Die Herkunft dieses erschreckenden Tages und auch die Intention des Erfinders sind nicht bekannt, wohl aber einige der zahllosen Opfer dieser brutalen Art der öffentlichen Exekution: Persönlichkeiten wie zum Beispiel Katherine Howard, eine englische Königin, der französische König Louis XVI und auch Johannes der Täufer wurden geköpft. Vor allem sollte das Enthaupten eine schnelle Möglichkeit zur öffentlichen Vollstreckung eines Todesurteils sein.

In Vietnam ist heute Unabhängigkeitstag,
an dem die Unabhängigkeitserklärung von Frankreich und Japan im Jahr 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg gefeiert wird.

Ansonsten am 2. September:
2018 - Ein Großbrand zerstört weite Teile des brasilianischen Nationalmuseums in Rio de Janeiro. Das Museum galt mit mehr als 20 Millionen Exponaten als eines der wichtigsten Ausstellungshäuser Südamerikas.

2016 - Das Album „Sonny Black“ von Bushido ist jugendgefährdend und darf nicht an Jugendliche verkauft werden. Das Verwaltungsgericht Köln bestätigt eine entsprechende Entscheidung der Bundesprüfstelle in Bonn.

2015 - Der Sicherheitsrat der Ukraine erklärt den Nachbarn Russland in seiner neuen Militärdoktrin offiziell zum Gegner.

2014 - Der US-Konzern Halliburton wird nach eigenen Angaben wegen der Explosion der Ölplattform „Deepwater Horizon“ 2010 eine Entschädigung von 1,1 Milliarden Dollar (838 Mio Euro) an Fischer und andere Opfer zahlen.

2013 - Als Konsequenz aus den wochenlangen Überschwemmungen im Mai und Juni einigen sich die Umweltminister von Bund und Ländern auf ein nationales Hochwasserschutz-Programm.

2011 - Nach der schweren Datenpanne um geheime US-Depeschen stellt Wikileaks die mehr als 250 000 Dokumente ins Internet.

2009 - Der staatliche Fördertopf für die Abwrackprämie für Altautos ist leer. Knapp acht Monate nach Einführung der Prämie im Rahmen des staatlichen Konjunkturpakets ist die Summe von 5 Milliarden Euro verbraucht.

2008 - Der Wirbelsturm „Hanna“ überquert das gerade erst von „Gustav“ schwer getroffene Haiti. Weit mehr als 500 Tote sind die Folge. Auch „Hanna“ steuert in weiterer Folge auf die US-Küste zu und trifft die Staaten South und North Carolina sowie Virginia. Direkt hinter „Hanna“ folgt „Ike“, der zwar Haiti nur streift, dort aber 50 Menschenleben fordert, Kuba verwüstet, und dann die USA trifft und dort ebenfalls mehr als 50 Personen tötet. Im Golf von Mexiko werden zahlreiche Ölplattformen zerstört.

2006 - Eine Lokomotive vom Typ Siemens ES64U4 stellt auf der Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt mit 357 km/h einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für konventionelle Elektrolokomotiven auf.

2004 - Im Dachstuhl der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar bricht ein um sich greifender Brand aus. 50.000 Bände der Bibliothek verbrennen, weitere 62.000 werden durch Feuer und Löschwasser beschädigt.

2003 - Die ARD-Talkshow „Menschen bei Maischberger“ startet und löst den „Boulevard-Bio“ mit Alfred Biolek ab.

1996 - dpa meldet: Für Kondome gibt es ein neues „Gardemaß“: Anstatt 16 sind nun auch in Deutschland mindestens 17 Zentimeter Länge festgeschrieben.

1995 - Im US-amerikanischen Cleveland (Ohio) wird die Rock and Roll Hall of Fame eröffnet. Auf dem Benefizkonzert zur Eröffnung treten unter anderem Chuck Berry, Bruce Springsteen, Iggy Pop und Aretha Franklin auf. In der Ruhmeshalle sind Exponate aus der Musikgeschichte, unter anderem die Bühnenkostüme von Elvis, ausgestellt.

1993 - Der Film „Jurassic Park“ von US-Regisseur Steven Spielberg startet in den deutschen Kinos.

1991 - Vor dem Berliner Landgericht beginnt der erste Mauerschützenprozess gegen vier ehemalige DDR-Grenzsoldaten, die 1989 den 20-jährigen Chris Gueffroy bei einem Fluchtversuch erschossen hatten.

1987 - Gegen den bundesdeutschen Sportflieger Mathias Rust wird in Moskau der Prozess eröffnet. Gegen Rust war eine Anklage wegen Rowdytums und Grenzverletzung erhoben worden. Er war am 28. Mai 1987 mit einer Cessna 172, unbemerkt von den Radarsystemen der sowjetischen Flugabwehr, nach 800 Kilometer Flug quer durch sowjetisches Gebiet auf dem Roten Platz in Moskau gelandet. Mathias Rust wurde zu vier Jahren Arbeitslager verurteilt, nach diplomatischen Bemühungen im August 1988 aber begnadigt.

1978 - Thailand legalisiert die Prostitution.

1963 - Alabamas Gouverneur George Wallace mobilisiert die Staatspolizei, die schwarzen Kindern das Betreten integrierter Schulen verwehren muss. Die Rassentrennung soll aus Gouverneurssicht fortbestehen.

1946 - In Hamburg wird der „Sozialistische Deutsche Studentenbund“ (SDS) gegründet.

1945 - An Bord des US-Schlachtschiffs „Missouri“ in der Bucht von Tokio nimmt General Douglas MacArthur die Kapitulation Japans entgegen. Damit endet der Zweite Weltkrieg im Pazifik.

1900 - In Preußen wird Sexualkunde als Schulfach eingeführt. Dabei steht Aufklärung und Hygiene im Vordergrund.

Geburtstage:
Gerd Schönfelder – 51, deutscher Ski-Rennfahrer und mit 16 Gold-Medaillen einer der erfolgreichsten Sportler bei den Paralympischen Spielen (u. a. je 4x Gold in Salt Lake City 2002, Vancouver 2010),
Salma Hayek – 55, mexikanische Schauspielerin (u. a. „Desperado“ 1995, „From Dusk Till Dawn“ 1996, „Frida“ 2003, „Irgendwann in Mexico“ 2003),
Keanu Reeves – 57, kanadischer Schauspieler (u. a. „Little Buddha“ 1993, „Speed 1994, „The Matrix“ 1999, „Das Haus am See“ 2006) und Musiker,
Claus Kleber – 66, deutscher Journalist und Moderator des ZDF-Nachrichtenmagazins „heute-journal“ (seit 2003),
Jimmy Connors – 67, amerikanischer Tennisspieler, der in den 1970er- bis in die 1980er-Jahre seinen Sport dominierte, 268 Wochen Platz 1 der Weltrangliste war und in seiner Karriere zehn Grand-Slam-Turniere (zwei im Doppel) gewann,
Jack White – 81, in 1970er- und 1980er-Jahren erfolgreicher deutscher Musikproduzent und Komponist (u. a. für Tony Marshall, Roberto Blanco, Ireen Sheer, Roland Kaiser, David Hasselhoff und Laura Branigan mit den internationalen Erfolgen „Gloria“ und „Self Control“).

Quellenangaben

1 „Gefällt mir“