Was will man denn bei diesen Bedingungen falsch verstehen??
Hier widerspricht sich NordVPN schon innerhalb eines Absatzes:
Nord garantiert eine strikte „No-Logs“-Politik für NordVPN-Dienste, was bedeutet, dass Ihre Internet-Aktivitäten während der Nutzung der NordVPN-Dienste nicht überwacht, aufgezeichnet, protokolliert, gespeichert oder an Dritte weitergegeben werden. Wir speichern keine Verbindungszeitstempel, genutzte Bandbreite, Verkehrsprotokolle, IP-Adressen oder Browsing-Daten. Von dem Moment an, in dem sich ein NordVPN-Benutzer mit einem unserer VPN-Server verbindet, werden seine Internetdaten verschlüsselt. Jegliche Internet-Aktivitäten werden für ISP, Schnüffler Dritter oder Cyber-Kriminelle nicht mehr sichtbar.
Zusätzlich zu den Informationen in der allgemeinen Datenschutzerklärung verarbeiten wir die folgenden Daten, wenn Sie die NordVPN-Dienste nutzen:
Technische Informationen
Statistische Informationen zur Serverauslastung. Wir überwachen die Serverleistung (CPU, Ram, Netzauslastung der Server), um unseren Kunden die am besten geeigneten Server zu empfehlen.
Benutzername und ein Zeitstempel des letzten Sitzungsstatus. Diese Informationen werden verwendet, um die Anzahl der gleichzeitigen aktiven Benutzersitzungen zu begrenzen, und werden innerhalb von 15 Minuten nach Beendigung einer Sitzung automatisch gelöscht.
Informationen zur Konnektivität.
Um Missbrauch zu verhindern und um unfaire Rückbelastungen anfechten zu können, registrieren wir, ob der Benutzer den Dienst in den letzten 30 Tagen genutzt hat. In diesem Fall werden keine persönlich identifizierbaren Informationen gesammelt, abgesehen von der Tatsache, dass der Dienst während des genannten Zeitraums genutzt wurde oder nicht.
==============================================================================
Im Übrigen sollte man als Nutzer, der den Support kontaktiert wissen, dass über 80% des NordVPN-Supports automatisiert über Bots und ähnliches abläuft…
Deswegen sollte man sich nicht über standardisierte Antworten im Chat, per Email usw. wundern!!
Der komplette Service-Bereich bei diesem Provider wird über die KI-gestützte Software „bold360“ gemanaged. Wer nicht weiß, was das bedeutet, sollte sich einmal die Homepage des Service-Tools anschauen:
https://www.bold360.com/de
Die Software übergibt eure Anfrage nur in ganz speziellen, kniffligen Problemstellungen noch an seine
„menschlichen Kollegen“!!
Deswegen verwundern mich die Antworten, welche hier im Post 17 stehen überhaupt nicht mehr…die sind für einen Bot schon fast wieder innovativ!
