Rein marketing-technisch ist solch eine Kombination natürlich ein NO GO! Das wissen die Schweden aber auch. Und deshalb bauen die ja aktuell an einem eigenen „stboot - Mailsystem“ (System Transparency ist eine Sicherheitsarchitektur für Bare-Metal-Server. stboot schützt und macht Ihre Boot-Kette überprüfbar)!
Momentan ist der Status dazu → Interne Testphase
Da beim Mail-Server mit stboot wirklich alles mit einbezogen wird, quasi vom BIOS bis zur finalen Userland-Oberfläche etc. sind die vielen Tests natürlich auch viel aufwändiger, als bei Standard-Mailservern!!
Naja sie schreiben ja auch, dass man im Falle eines Account Verlustes einfach einen neuen machen sollte. Also wenn einem das nicht anonym genug ist mit dem Support und so. Wenn man da mit Crypto oder Bar gezahlt hat, besteht doch eh fast keine Chance mehr den Acc zu recovern ^^
Aber ja prinzipiell ist es schon nicht so geil. Dennoch jetzt auch nicht soooo schlimm.
Kann denn jmd. Vertrauenswürdige VPN-Anbieter empfehlen? Nutze zur Zeit Bitdefender vpn ja teuer aber auch sicher? Langsam wird’s halt gefühlt komisch über Nord VPN und Surfshark ist Russland nicht mehr erreichbar ganz zu schweigen davon das das ein und dasselbe Unternehmen ist .Tor/onien weiß ich von zuverlässiger Quelle ist infiltriert wenn auch nicht gänzlich …Lg
Mullvad ist durchaus empfehlenswert. Ansonsten könnte man vielleicht den VPN Service von Njal.la empfehlen.
Das ist eine starke Vereinfachung. Hat deine „zuverlässige“ Quelle auch erwähnt, welche Voraussetzungen ein Angreifer für die deanonymisierung eines Tor Nutzers treffen muss?
Bei einem VPN kann der Serverbetreiber quasi jederzeit den Traffic aufzeichnen oder verschiedenste Metadaten über die User sammeln (Immerhin geht ja der komplette system traffic durch den VPN). Du kannst niemals wissen, ob ein VPN Anbieter vertrauenswürdig ist. Niemand kann das wissen.
Ich sach ma sooo:
Als Bitdefender bemerkt hat, dass ihr „Schlangenöl“ nicht mehr so gut geht, wie vor Jahren, ist man ersatzweise sehr spät mit auf den VPN-Trend aufgesprungen!
Meines Wissens betreibt Bitdefender kein eigenes (bzw. selbst aufgebautes) VPN-Netzwerk. Sie haben sich wohl in das VPN-Netz von Pango (Betreiber von Hotspot-Shield) eingemietet…
Ebenfalls von Pango nutzt Bitdefender das VPN-Protokoll Catapult / Hydra. Die Sicherheit von Bitdefender VPN ,steigt und fällt also mit der aktuellen Sicherheit von Hotspot-Shield VPN !!
Ne der hat nichts genaues verlauten lassen nur das die zusammen mit Schweizer Kollegen da irgendwie ermitteln ? Frag mich ich weiß nur genau das.Das das Interesse am Darknet groß ist wussten ja alle aber wie tief die da drin stecken echt keine Ahnung.Sorry
Mmm deine Geschichten ausm Paulaner Garten kannst du für dich behalten jungen. Echt kein Plan von gar nichts, Bitdenfender nutzen wie der letzte Chip Online Leser aber natürlich, deine Bekannten arbeiten in der offensive security branche oder Behörden und Abends beim Essen wird dann nebenbei gedroppt wie unsicher Tor doch sei.
Es gibt natürlich verschiedenste Angriffmöglichkeiten um einen Tor User zu deanonymisieren. Aber es ist bei weitem nicht so, als wäre Tor dadurch VPN in irgendeiner Form unterlegen. Ich will es mal so formulieren. Selbst der kompromittierteste Tor Node ist in einem tor circuit mit noch einem weiteren kompromittierten Node noch sicherer, als die Plantextanalyse deines Traffics die wahrscheinlich bei Bitdefender VPN stattfindet…
Ich habe ja wie gesagt auch Surfshark und habe mir eben Mullvad angeschaut …ich hab letztens mit dem Support von Surfshark geschrieben die kamen auch aus Sweden ich glaube im Moment ist gar nichts sicher ich werde nach wie vor alles aus dem Kontext reißen und mindestens mit zwei Messenger schreiben immer unterschiedlich so bleibt es zumindest schwierig nachzuvollziehen was ich schreibe.
Ich mach mich mal bei den Indern schlau was und wie die es so treiben es nervt mich tierisch das Sicherheit gerade nur ein gerücht ist.Bei Surfshark ist gerade interessant das man da eine erdachte alt id nutzen kann samt verknüpfter einmal Mail Adresse ja und bitdefender aus Bulgarien die sind schwammig die haben mich mal gefragt was mir denn noch fehlt hab ich gesagt ja multi VPN ist seit dem drin heißt aber nicht das es sicher ist.Ich bin da im Moment auf jedenfalls mal weiter gegangen und verteile von mir an Freunde von mir Sim Karten ja alle auf meinen Namen aber jetzt ordne das mal nur mit zu
Auch wenn das hier für Whonix ist, sind viele dieser Sachen universal anwendbar:
https://www.whonix.org/wiki/Documentation
Generell werden in der Whonix Documentation viele Tipps genannt, wie man nicht nur sicherer im Tor Netzwerk surft sondern auch allgemein Datansparsamer ist. Dort werden auch viele bekannten und theoretische Angriffsszenarien auf dich als Tor User ausgeführt und besprochen.
Aber wenn du z.B ein Handy mit Google Diensten oder ein Gerät von Apple hast, sind die meisten deiner Bemühungen um Privatsphäre ohnehin sinnlos. Also sowohl auf diesen Geräten als auch auf anderen.
Für weitere Tipps kannst du noch hier https://simplifiedprivacy.com vorbei schauen. Aber denk immer dran, wenn jemand sagt, dass er sich mit etwas auskennt, solltest du misstrauisch werden ^^