LuL.to: Vorladung oder Abmahnung erhalten?

Kommentar von HelleSeite:
@Copycat, und andere

ich lese erst seit wenigen Tagen hier mit. Eingeladen von einem der ‚glorreichen 36‘, wie sie hier hämisch genannt werden. Ich hatte es zeitlich nicht geschafft, mich dazu zu gesellen.

Was mache ich also hier? Ich lese mich um, will wissen, ob es sich lohnt, ein paar wahrscheinlich sehr naive Downloader und ein paar reumütige Uploader oder Betreiber mit einer eigenen Strafanzeige zu belangen. Dachte ich!

Ich habe mich gewaltig geirrt.

Was ich hier mitbekomme ist Ignoranz, eine völlig quere Weltsicht und unfassbar viel kriminelle Energie bis hin zu offenen Drohungen, bezüglich Anprangern und Drohungen mit einer Netzgemeinde?
Was soll das sein? Ein Haufen Krimineller, der alle Autoren, die sich nicht beklauen lassen wollen, fertigmachen will. Mit einem Shitstorm? Mit Anprangern? Wollt ihr euren „Freunden“ untersagen, unsere Bücher zu kaufen?

Welchen Freunden? Denen, die zuvor schon alles gesaugt haben was nichts oder fast nicht kostet?

Ihr droht also damit, dass Bücher die ihr zuvor schon für lau bezogen oder unrechtmäßig verbreitet habt, auch künftig nicht zu kaufen? Aha?

Ich fass mir gerade an den Kopf und suche eine Logik dahinter.

Nada! Leere. Gibt es nicht.
Säbelrasseln ist das. Und das kommt nicht gut. Es kommt so provozierend bei mir an, dass ich mich den 36 und etlichen Einzelklägern jetzt anschließe mit einer weiteren Strafanzeige. Viel bewirkt viel, meinte die Kripostelle bei der ich diese heute eingereicht habe. Danke für die Entscheidungshilfe.

Jetzt weiß ich, dass es keine Unschuldigen trifft, wenn ich weitere Schritte gehe. Und vonwegen Netzgemeinde. Das Lauffeuer, verbreitet ihr gerade selbst … gegen euch. Mit jeder Drohung mehr!

Nachtrag: Nein, auch ich habe noch nie etwas Illegales erworben. Ich zahle für alles, was ich nutze, konsumiere, lese, auch jedes Programm, das ich nutze. Ja, soll es geben, die Ehrlichen. Und es gibt mehr davon als ihr denkt. Nur brüllen sie vielleicht nicht ganz so übel. Haben sie auch nicht nötig, weil es selbstverständlich ist für uns und für die meisten Menschen, auf der hellen Seite zu agieren und zu bleiben. Nicht naiv. Nicht dumm, nur ehrlich.

Schönen Tag noch allen die das Licht nicht scheuen (müssen).

Kommentar von Tim Taler:
Bei Abmahnungen für File-Sharing wird doch immer erst mal ein Streitwert festelegt, So nach dem Motto: das Werk kostet so und so viel, ist so und so populär, wird in Tauschbörsen so und so oft heruntergeladen und daher steht ein Schaden von X im Raum.

Den gibt es hier doch allerhöchstens in der Höhe des Buchpreises. Es wurde nichts weiterverbreitet, die Popularität des Werkes dürfte in der Regel nicht mit der einer noch nicht ausgetrahlten Folge von GOT vergleichbare sein.

Alles andere kann vor Gericht doch kaum Bestand haben. Verdienen tun nur die Anwälte, die für Serienbriefe dann hunderte von Eurso kassieren.

Kommentar von Tim Taler:
Bei mir war es ähnlich. Ich fürchte, ich habe einmal einen AZ-Gutschein, den mir ein Freund geschickt hat zum Bezahlen verwendet, bin mir aber nicht mehr sicher, Das wäre dann echt blöd gewesen von mir.

Asonsten bin ich mir sicher nur Bar-AZ Gutscheine und TOR verwendet zu haben, dazu natürlich 'ne Wegwerf-E.-Mail Adresse.

Hauptsächlich zu lul bin ich gestoßen, weil ich es bei der Suche nach alter SciFi Literatur gefunden habe, die es so gar nicht mehr zu kaufen gab. Ich habe alles runtergeladen, was ich früher als Jugendlicher mal als Papier-Buch gelesen habe, bzw, bin meine Bücherregale durchgegagnen und habe alles runtergeladen was da stand und die Papierbücher weggeworfen. Von ehemals an die 500 Büchern habe ich noch 5 oder so.

Aber natürlich fielen mir dann auch immer wieder andere Bücher auf, die vom Thema her interessant sein könnten. Ich glaube, da kam bei mir richtig was zusammen. Gelesen habe ich vermutlich 3 Stück davon. Der Rest war reine Sammelwut.

Wenn ich erwischt werde und hohe Kosten auf mich zukommen, dann ärgert mich höchstens, dass ich so viel Geld für legale Angebote ausgegeben habe. Denn, wenn ich etwas für hochwertig empfunden und wirklich gelesen habe, dann habe ich das meist auch legal bezogen, oder es vermutlich durch diverse Flatrates eh doppelt bezahlt. Der Rest lag da halt rum und wurde für paar Cent in die Sammlung gelegt, wo er seitdem verschimmelt.

Kommentar von Hihi:
Bei deiner schlauen und steilen These über IPs und Bezahlung hast du eines vergessen: Was passiert, wenn du einen Amazon Gutschein kaufst, diesen dann aber bei ebay vertickst, weil du ihn nicht brauchst. Der Käufer nutzt ihn um bei LUL zu shoppen, und nun läuft der Gutschein immer noch auf deine Daten. Jetzt MUSS aber noch der Nachweis erfolgen, wer da was heruntergeladen hat :wink: es ist nicht so einfach, wie manch einer denkt!

Kommentar von Hihi:
Die Daten der 36 Autoren sind doch schon weitestgehend bekannt, da lief und läuft schon einiges. Auf Lesen.to stand wochenlang die Handynummer von Moa G. gut sichtbar. Sie scheint die Gruppe anzuführen…

Kommentar von Mitleser:
Hier werden nur Meinungen und Ansichten veröffentlicht,ob der jenige auch lul-Nutzer war lässt sich nicht erkennen.Die meisten Nutzer werden sich aus Scham wohl nie öffentlich äußern

Kommentar von ErstundLetzttäter:
@HelleSeite

Ich lese seit längerem auch fleißig mit, da ich ein Nutzer von lul.to war und mir das Ausmaß der Dinge erst jetzt bewusst wurde, nachdem ich so viel dazu gelesen habe.

Ja… ihr habt recht, wenn ihr sagt, dass es den Nutzern von lul.to an den Kragen gehen soll… Ja ihr habt auch recht, dass man sehr leicht hätte merken können, dass lul.to illegal ist.
Wobei ich hierbei dabei bleibe, dass die Seite für mich als Laien sowas von gut gemacht (sorry, das ist jetzt wirklich kein Hohn oder Spott) und leicht zugänglich war, dass ich mich gefragt habe, wie dieses Modell tatsächlich funktioniert. und mir immer eingeredet habe, dass sie schon offline wäre, wenn sie denn wirklich so illegal wäre. Dabei habe ich mir schöngeredet, was schlecht war und auffällig hätte sein müssen, da ich (egoitischerweise) günstig an viel brauchbares Quellenmaterial für Bildung und Forschung gekommen bin.

Nach der Razzia, vielen Artikeln und Kommentaren hier habe ich angefangen mich mit dem ganzen mal bewusst auseinanderzusetzen und ich verstehe alle Geschädigten, die uns Nutzern nun auch „schaden“ wollen bzw. ihr Recht bekommen möchten.

Ich für meinen Teil kann ich nur so viel sagen, dass ich so schockiert und verängstigt war, obwohl ich keinen einzigen Roman geladen habe und somit wohl zumindest von der Klage der 36 Autoren verschont bleibe, dass ich in Zukunft die Finger von jeglichen „Grauzonenseiten“ lassen werde.

Der Post ist nicht dafür gedacht, mein Gewissen zu bereinigen, sondern es geht mir darum zu zeigen, dass es sehrwohl Nutzer gibt, die aus Naivität und Egoismus falsch gehandelt haben und dies auch wirklich bereuen. Nicht nur bereuen erwischt worden zu sein, sondern bereuen nicht rechtens gehandelt zu haben. Gleichzeitig ist viel Angst vor der Zukunft im Spiel, da der naive Gebrauch der Seite zur Verbauung der Existenz (strafrechtliche Folgen durch den Staatsanwalt) führen könnte.

Dafür verdienen wir kein Mitleid (eure Existenz hat auch unter dem digitalen Raub gelitten), aber wenn dieses Sache eine gute Seite hat, dann, dass sich mein Verhältnis zum geistigen Eigentum Anderer rapide verändert hat und ich in Zukunft wohl wieder die Buchhändler ansteuern werde.

Ich bleibe nach wie vor gespannt, nervös und verängstigt, was so eine „Sammelwut“ mit 200 ebooks einem einbrocken kann, werde aber dies Konsequenzen akzeptieren.

Auch wenn es absurd klingt, wünsche ich den Autoren das Zugeständnis ihres Rechts.

Bei Downloads bin ich ab sofort raus.

Kommentar von Qwert:
Ich weiß es bestand die Möglichkeit seinen Downloadverlauf zu löschen, in wie weit das dann auch tatsächlich komplett aus der DB verschwunden ist, keine Ahnung. Ausserdem mussten bereits bezahlte Downloads nach einiger Zeit erneut bezahlt werden wenn man sie nochmal downloaden wollte.

Könnte mir vorstellen wenn jetzt einer ausliest ob Titel X gezogen wurde und die Zeit war zu lang steht da negativ.

Ich denke den größten Nutzen werden nicht die Klagenden Indieautoren haben, sondern die großen Verlage die mit auf den Zug aufspringen werden. Anderer Streitwert, bessere Rechtsabteilungen usw.

Kommentar von Michael:
@Lars: Es würde schon helfen, wenn in der rechten Leiste bei den neusten Kommentaren Datum und Uhrzeit mit angezeigt werden :slight_smile:

Kommentar von Michael:
@Tim Taler:
Ja, die Kosten für die eigentlichen Schaden sind natürlich in den meisten Fällen marginal. Den größten Teil machen die Abmahnungs- und Anwaltskosten aus. Wenn da jemand 200 Werke runtergeladen hat und 200x 170 Euro + seinen Anwalt zahlen darf, dann kann er gleich Privatinsolvenz anmelden.

Kommentar von holdi:
Richtig, von daher hat auch kein lul-nutzer etwas zu befürchten, da wird nur panik verbreitet derzeit im netz um mit der angst ein paar klicks zu bekommen

Kommentar von ASIN:
Das ist einer der größten Irrtümer von schriftstellerischen Laien. Du kannst tatsächlich einen rasanten Thriller schreiben ohne selbst jemanden umzubringen oder kriminelle Energie zu haben. Meine Bücher und vor allem Thriller wurden so oft gekauf… ähhh sorry geklaut, dass auch du sicher schon einen davon auf der Festplatte hattest. Ich hoffe, es war spannend für dich.

Kommentar von ASIN:
@Erstundletzttäter
Ich kann deine Sicht verstehen und auch, wie es dazu gekommen ist. Wenn jemand die Dinge so darstellt wie du, würde ich auch als Kläger meine Ansprüche zurückziehen. Weil ich da ein Gefühl von gegenseitigem Verständnis hätte. Anders sieht es aus bei den aggressiven Spottern. Da würde ich mir alles nehmen, was ich kriegen kann.
Danke, dass du jetzt anders über die Rechte der Autoren denkst.

Kommentar von ASIN:
Und das angebliche Verticken bei Ebay, das kann man natürlich nachweisen.

Kommt mit ins Märchenland. Hier werden kuriose, höchst unwahrscheinliche Einzelfälle konstruiert. Bin sehr gespannt, wie viele der Erwischten dann mit dieser Ebay Ausrede durchkommen.

Kommentar von HelleSeite:
@Erstundletztäter,

ich kann nur für mich sprechen, da ich sehr verspätet eine Einzelanzeige eingereicht habe. Aber ich denke, es geht den anderen Autoren ähnlich.

Ich habe seit Jahren direkt messbare VK-Einbrüche durch Uploader, die ich von einem Dienstleister regelmäßig löschen lasse. Deshalb kann ich das datumsmäßig erfassen. Es kostet mich sehr viel Geld, das hinten und vorne fehlt. Das ist alles andere als „lustig.“ Und es ist keinesfalls so, wie es hier ständig verniedlicht wird. Es gäbe keine Einbrüche, wenn diese Leute keine pot. regulären Käufer wären, die gezielt für lau saugen, wenn es möglich ist.

Dein Posting ist eins von wenigen, die mich besänftigen.

Die meisten sind für mich unverständlich, boshaft, drohend. Und das Schlimmste, es werden Tatsachen verdreht. Wir wurden geschädigt, nicht die Uploader, nicht die Sauger, nicht die Betreiber.

Das ist erschreckend und ist auch der Grund, warum es Abmahnungen geben muss. Nicht, damit ich oder wir uns bereichern oder einen Ausgleich erhalten*. Sondern, um zu zeigen, „es lohnt sich nicht, geistiges Eigentum zu stehen. Es wird teuer!“

*Mir gehts weniger um einen Ausgleich, sondern viel mehr darum, abzuschrecken und die Leser da abzuholen, wo sie wankelmütig sind. Auf der legalen Seite lebt es sich deutlich entspannter.

Danke für dein Verständnis!

Kommentar von ASIN:
Interessant. Ich kenne ja die 36 Autoren alle, aber von Moa G. hab ich noch nie was gehört. Was da läuft und lief auf lesen.to, weiß ich nicht, aber wenn schon der „Leader-Name“ nicht stimmt …

Kommentar von JUSTmy2Cent:
Habe ich es den nötig zu Antworten wenn du mich auf die sarkastische Art Angreifst ?
Nachdem ich etwas Panik bei dir zu spüren glaube, denke ich das ich das mal machen werde.

Erstens, das ist meine persöhnliche Einschätzung, ich kenne mich in Rechtswissenschafften nicht aus. Ich habe nie behauptet das alles stimmt was ich schreibe. Ich habe das allerdings geschrieben bevor ich das Video von Somecke angesehen hatte. Hätte ich erst das Video gesehen, hätte ich das gar nicht geschrieben, da er meine Einschätzung in den meisten Punkten auch selber erklärt.
Nur in einem Punkt lag ich falsch, dazu sage ich weiter unten als andere Antwort etwas.

Zweitens, habe ich etwas von Amazon Gutscheinen geschrieben ?
Ich hatte gesagt das das nach meiner Erfahrung die meisten Nutzer schonmal per Mailadresse feststellen lassen weil die Mailadresse bei vielen mit einem realen Namen beim Provider verbunden ist. .
Und dann falls ein Account, egal wie auch immer, einem realem Namen zugeordnet wurde, ist es völlig egal wie der gezahlt hat. Ob mit Amazon Gutschein oder ohne ist da sowas von irrelevant und deswegen auch wie dieser Voucher bezogen wurde.

Kommentar von JUSTmy2Cent:
Das ist gut zu hören.
Ich selber war nie auf lul, habe keine Ahnung wie das dort ablief.
Ich bin automatisch davon ausgegangen, das sie der Benutzerfreundlichkeit wegen, irgendwo speichern wer welches Buch bezogen hat. Damit man bei Verlust jederzeit wieder ran kommt. So wie du es schreibst ist es zwar nicht so doll wenn man das Buch versehentlich löschte, aber der Sicherheit sehr zuträglich.
Ein guter Service (in dem Fall wohl eher ein schlechter, wegen Speicherung der Daten), hätte die Bücher auch im Nachhinein nochmal laden lassen. Wenn das nicht möglich war, wollten die Betreiber tatsächlich ein zweitesmal die paar Cent abkassieren, was ich mal nicht glaube, oder es wurde tatsächlich nirgends in einer Datenbank gespeichert.
Wenn du schreibst das man den Downloadverlauf im Board sehen konnte, dann war der wohl nur noch dort gespeichert.
Natürlich kann man den auch auslesen. So wie du schreibst ist die Wahrscheinlichkeit für mich dann relativ hoch daß das dann die einzige Möglichkeit war die getätigten Downloads zu sehen. Kommt dann halt darauf an wie lange die Zeit war die man hatte um das zu ziehen. Und ob das nicht doch noch irgendwoanders zur internen „Buchhaltung“ gespeichert wurde.

Möglich ist natürlich alles. Ich selber kann allen nur den Rat geben - schaut einfach vorsorgend mal etwas rum damit ihr im Bedarfsfall einen passenden Anwalt zur Verfügung habt und nicht lange suchen müsst. Ansonsten hilft es nichts jetzt Panik zu haben ohne zu wissen was passiert. Genau das wollen die ja, tut ihnen nicht den gefallen. Falls etwas kommt könnt ihr es sowieso nicht ändern, falls nichts passiert war alle Angst umsonst. Lebt weiter, zieht euer Ding durch - vielleicht lacht ihr irgendwann nur drüber. Und falls doch was kommt - das Leben geht trotzdem weiter.

Achja, eine Sache noch - einfach mal so geraten, es gibt vermutlich mehrere Arten wie die das deckeln können. Nicht nur einmalig 150 oder für jedes Buch 150€ Abmahngebühr + Buchkosten.
Falls den überhaupt in dieser Richtung etwas passiert, was ich eben eher nicht denke - Ich rate mal es wird eher darauf rauslaufen das pro Verlag oder pro Autor diese Gebühren fällig werden. Denn pro Buch - ist der Aufwand zu hoch. Als einmalige Zahlung, da wird dieser Schriftstellerverbund dagegen wirken. Deswegen denke ich das der Mittelweg kommt. Aber das sind nur die Gedanken von mir, wirklich auskennen tu ich mich nicht. Und selbst Solmecke und Co wissen nicht sicher was passieren wird.

Kommentar von Copycat:
ErstundLetzttäter: Bei dir hat also die ganze Angstmachereil der Content-Mafia gefruchtet. Glückwunsch. Dennoch darf ich dich beruhigen. Wegen 200 eBooks hast du dir ganz sicher nicht deine Zukunft verbaut. Da wird höchstens außer einer kleinen Stafe rein gar nichts passieren.

Und an „HelleSeite“: Du implizierst ja mit deinem Beitrag, dass du „das Licht nicht scheuen“ musst, agierst hier aber unter einem Pseudonym. Wenn es doch so gut um dich steht, dann verrate uns doch wer du bist.
Dass du dich noch nie auf illegale Pfade im Internet begeben hast, ist sehr erfreulich für dich. Scheinst ja genug Geld zu verdienen. Doch solltest du dich vielleicht mal fragen, ob es auch so um deine Kinder bestellt ist. In der heutigen Zeit bist du „out“ auf dem Schulhof, wenn du nicht die neuste Musik auf deinem Smartphone hast oder nicht den neusten Film gesehen hast. Schüler haben nicht viel Geld und geben dies sicherlich lieber für andere Dinge aus, als für die neuste Blu-ray etc. Genau solche Schüler triffst du nun dadurch, dass du dich angeschlossen hast. Auch an dich Glückwunsch, dass du ein paar Schülern ihr Taschengeld aus der Tasche ziehst :slight_smile:

Kommentar von Akkumulatorbesen:
Eine Sache die mir missfällt ist die Tatsache, dass man den Downloadern die Kopie von urheberrechtlich geschützten Werken unterstellt. Dem ist aber mitnichten so, auch wenn dieser Irrtum immer wieder wiederholt wird.

Bei einem Download wird im Normalfall zwar eine Kopie erstellt, aber mitnichten vom Downloader. Denn man kann nur das kopieren was man bereits besitzt. Besitzen tut die entsprechende Datei nur der Server der die Datei für den Download irgendwie bereitstellt. Der Downloader stellt hiert nur eine Anfrage a’ la:„Bitte sende mir die Datei xy.“
Was der Server dann macht ist außerhalb der Kenntnis und des Einflusses des Downloaders, aber steht unter der vollen Kontrolle des Server-Administrators. Es ist möglich dass der Server die Datei selbst besitzt und kopiert, es ist möglich, dass er sie selbst von einem anderen Server herunterlädt (zb Caches, CDNs, Youtube Downloader Websites, etc) und entsprechend selbst keine permanente Kopie erzeugt. Er kann die Datei nach einem oder mehreren Downloads auch löschen (zb. Einmaldownload für generierte Dateien) und verschiebt sozusagen die Datei von sich selbst auf den Rechner des Downloaders.

Wie man es auch immer dreht und wendet - ein Downloader kopiert gar nichts.
Das Recht hat hier einen anderen Begriff der sich „Beschaffung“ nennt der hier treffend ist. Mir wäre aber nicht bekannt, dass die (wissentliche) Beschaffung von rechtswidrig kopierten urheberrechtlich geschützten Materials straf- oder zivilrechtlich verfolgbar wäre.