Ja, die Captchas sind auch immer „fieser“ , bei einigen kommt man sich vor,
als hätte jemand dran rumgeschraubt, wenn du vestehst was ich denke.
Einige Captchers sind wie „Glückspiele“ aufgebaut, man verliert zuviel…
Das meiste ist doch sowieso automatisiert. Das ist nur ein Katz und Maus Spiel.
Kein Wunder hat es GVU nicht lange überlebt. Wenn die Kino.to abschalten, kommt Kinox.to. Wenn die Kinox abschalten, kommt KinoY.to usw…
Genau das gleiche Spiel mit den Filehostern. Was hat es gebracht wenn Share-Online abgeschaltet wurde? Nichts. Es wurde nur noch schlimmer. Jetzt gibt es viel mehr Filehoster zur Auswahl und viel mehr Mirrors.
Die Content Mafia sollte sich gut überlegen was sie da tun. Diese ganze Branche gibt unnötig Geld für Organisationen wie GVU, ACE oder diese Link Reporter aus. Das ist nur Zeitverschwendung.
Das was Netflix macht, Spotify macht. Das ist Zukunft. Nur so kann man Warez abschwächen oder gar ausrotten. Nicht diese kämpferische oder kriegerische Methode.
@labradev
bin da voll bei dir. Das rumgekasper mit „Files“ löschen und abusen,
bringt überhaupt nichts…
https://www.youtube.com/embed/_7xD4Ob4m9M" frameborder=„0“ allow=„accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture“ allowfullscreen>
Aber verstehe nicht so richtig, was mir das Posting sagen will, insbesondere nicht, was Du da über „copy & paste“ schreibst. Ja, abgemeldete Links sind weg. Na und?
Es geht auch beim z.B. Beruf des Polizisten nicht um Beliebtheit. Der hat aber trotzdem seinen guten Sinn.
Was ich damit sagen möchte, ist das die Problematik doch nicht mit ständigen Abusen
gelöst werden kann. Das sind andere Methoden angebrachter, oder…?
Allerdings stehen Filehoster heute vielmehr im Visier der Fahnder als früher,
irgendwann wird auch Uploaded, Rapidgator, Nitroflare, Turbobit und wie sie alle heißen,
gibt ja hunderte infiltriert bzw. zwangsabgeschaltet.
Ich glaube das Problem löst sich von alleine…
Bringt nichts Filehoster abzuschalten. Es werden dann einfach 10 neue dazukommen.
@labradev
Einige Nachahmer wird es immer geben. Aber Share-Online war schon eine sehr grosse
Hausnummer. An dieses Format kommt höchstens Rapidgator dran, die von
Uploaded müssen sich „gesetzeskonform“ verhalten, und müssen weitaus
vorsichtiger sein. Alternativen in einer Form wird es sicherlich immer geben.
Aber eins nicht vergessen, der Content muss bei jeden Hoster erstmal von
irgendwen hochgeladen werden…
So sehe ich das auch. Habe in einem guten Dutzend Jahren viele gehen und kommen gesehen. Das Hydra-Problem.Kann sich noch jemand an die Zeiten von Rapidshare und Kim Dotcom erinnern? Das war ja fast ein Duopol!
Alternativ kann man auch, wie es jetzt die naturwissenschaftlichen Verlage machen, auf Open Access umschalten. Aber das klappt m.E. nicht für jede Branche.
Mich nerven am meisten diejenigen, wo ich irgendwelche Verkehrsfragen beantworten soll: Markiere alle Felder mit Geschäften oder mit Ampeln! Mich nervt am meisten, dass ich da offensichtlich umsonst für die Autoindustrie arbeite („autonomes Fahren“). Und es nervt, dass ich dann ständig denken muss: Das ist also die berühmte Künstliche Intelligenz, um die z.Z. wieder so ein Hype gemacht wird! (Wie immer wieder mal; die Thematik ist ja auch schon fast ein Jahrhundert alt.) Sie ist nicht wirklich intelligent, aber aufgrund der Rechnerkapazitäten inzwischen in der Lage, diesen Umstand dadurch auszugleichen, dass sie mit riesigen Datenbanken operieren kann, mit brute force. Und man darf da, aus unterschiedlichen Gründen, im Bergwerk die Daten raus- und reinschaufeln.
Wow! Der Film war lustig! (Völlig ohne Ironie gesagt.)
Share-Online war eine große Hausnummer. Niemals. Die waren nur im DACH-Bereich genutzt, international komplett unbekannt. Da gibt es neben Rapidgator noch ganz viele andere Kaliber die viel größer als SO sind. Rapidgator ist vielleicht international am meisten genutzt. Aber auch da gibt es Mitbewerber die in den ähnlichen Höhen mitspielen.
Guten Morgen @JanaMaria
das kann man so nicht stehen lassen. Sicherlich war Share-Online
die grösste Filehosternummer in Deutschland wie du sagst D/A/CH
also Austria (Österreich), CH (Schweiz).
Aber SO war nicht nur hier die Nummer Eins, z.B. auch in Japan
wahrscheinlich wg. der Mangas und den Comics.
Auch in anderen Ländern war SO bei weiten kein unbescholtenes Blatt.
Die waren schon beim „Hochgehen“ von Megaupload im Visier der
"USA- Defend Kommision"und standen auf der berüchtigsten Liste der
illegalen Filehoster! - siehe Diagramm, welches von den
USA im Jahr 2011 rausgegeben wurde!!!
Schau dir mal genau das Diagramm an, wobei es verwundert, das
noch einer tatsächlich aktiv ist. Dieser eine, musste aber
einiges einstecken und gilt als „angeschlagen“.
Also erzähl hier nicht, das Share-Online klein und harmlos
war. Dem ist nicht so…
Wir reden hier übrigens nicht von paar Terrabyte, wir reden hier
von einer Server-Farm mit mehreren zig Petabytes an Daten.
Hieran kommt derzeit höchstens Rapidgator dran, Nitroflare und
auch DDL sind dagegen kleine Lichter…
wo bei aber NETLOAD weg ist und RAPIDSHARE auch also ist das schon mal kein vergleich und bleibt alle auf denn teppich der tatsachen und fangt nicht an euch gegenseitig stress zu machen weil der eine mehr weis wie der andere lg volume
Wobei dieser ganze Hoster-Vergleich hier gar nicht hingehört, da es hier im Thread um die Insolvenz der GVU geht im Allgemeinen!!
Haltet euch doch bitte daran…ihr könnt schließlich für dieses Thema einen eigenen Thread eröffnen
Es geht um die GVU und nur darum. Dazu kommt: 9 Jahre alte Kuchengrafiken ohne jede Quellenangabe bringen uns auch nicht weiter. Es gibt genug andere Threads, wo sich alles um SO.biz dreht, da kann man die Diskussion gerne fortsetzen oder aber einen eigenen Thread starten.
https://youtu.be/_7YlcHIBmj8
Wobei die Branche der Anti-Abmahnanwälte-Anwälte auch eine Branche ist. Die von Piraterie profitiert.
Wenn wir das mal mit einem Newton’schen Axiom beleuchten:
„Jede Kraft erzeugt eine gleich große Gegenkraft“ (lex tertia)
…wird das Profitieren schon klarer!
Gerade WBS hat doch bestimmt seit ihrer Gründung, 90% ihres Umsatzes mit „Anti-Abmahn Mandate“ erwirtschaftet…
Deshalb trauert der Solmecke auch so der GVU hinterher! Mit ACE hat man wohl noch keine Erfahrungswerte sammeln können?
Dazu kommt, dass die GVU fast nie etwas mit Abmahnungen zu tun hatte. Die GVU hat nach den eigenen Ermittlungen Strafanzeige bei der zuständigen Staatsanwaltschaft gestellt, eine Abmahnung ist aber rein zivilrechltich. Den Unterschied müsste ein studierter Jurist doch eigentlich kennen!???
Ich habe den Beitrag in seinem Kanzlei-Blog gelesen und verstehe nicht, wieso man da offenbar künstlich Zusammenhänge herstellt, wo es gar keine gibt. Nun ja, es verkauft sich wohl einfach besser. Und ein insolventer Verein wird sich wohl kaum noch gegen solche Anschuldigungen zur Wehr setzen, die haben ganz andere Dinge zu tun.
Auch die Tätigkeit der ACE hat nichts mit Abmahnungen zu tun. Die machen Anfragen bei den Webhostern und allen Firmen, die mit der Anonymisierung von Online-Piraten Geld verdienen. Sofern sie etwas herausfinden, erhalten die Betreiber Post. Die Schadenersatzzahlungen gehen anfangs in die Millionen und später „einigt“ man sich mit der Hilfe der Juristen beider Seiten auf einen weit geringeren Betrag. Die entsprechenden Domains müssen natürlich auch übergeben werden, wird alles vertraglich vereinbart. Dafür wird das Verfahren eingestellt.
Das klingt nach moderner Erpressung? Da sage ich jetzt mal nichts dazu, weil mein Anwalt nicht neben mir sitzt.
Um in den Hinterköpfen der Benutzer zu bleiben - reine werbestrategische Maßnahme! Denn auf indirektem Wege fallen der Kanzlei, durch Wegfall der GVU, auch Einnahmen weg…
Es scheint auch zu funktionieren, denn für ein Video einer Anwalts-Kanzlei sind ca. 175000 Klicks in knapp 5 Tagen schon eine ganze Menge! Denn auch, wenn die GVU nur indirekt zu Abmahnungen beigetragen hat, wird deren Wegfall der GANZEN Abmahnindustrie Umsatzeinbrüche bescheren…! Und da gehört eine solche Kanzlei einfach mit dazu.
Nochmals. Die GVU hatte auch indirekt nichts mit Abmahnungen zu tun. Der GVU ging es nie um die Konsumenten, sondern immer nur um die Hintermänner der illegalen Angebote. Hätte nie gedacht, dass ich in meinem Leben mal die GVU verteidigen würde.
Ich war bei WBS Law zu Besuch und konnte sehen, wie viele angestellte Anwälte da in etwa mit Urheberrechtsklamotten beschäftigt waren. Es waren viele! Die Kanzlei sitzt mitten in der Kölner City, in der Nähe von Saturn, beste Lage also. Du kriegst da halt 0 Parkplätze, außer Du bist Chef von das Ganzen.
Und dennoch: Die GVU hat keinen Einfluss auf Filesharing-Abmahnungen, weder direkt noch indirekt. Die haben in ihren besten Zeiten (mit zweifelhaftem Erfolg) versucht, Einfluss auf die Politik zu üben. Aber da ging es AFAIK auch nicht um Abmahnungen.
Die vielen Klicks haben mit mehreren Faktoren zu tun. Damit, dass der YT-Kanal schon uralt ist und stets mit neuem Material beliefert wurde. Bei dem läuft auch das SEO Tool von Yoast für YouTube. Außerdem gab’s offenbar zu dem Thema kaum andere Videos und die GVU ist halt vom Namen her recht bekannt. Wenn so jemand plötzlich Insolvenz anmelden muss, obwohl es für Insider natürlich nicht plötzlich war, dann erregt das Aufmerksamkeit.