jooo…deswegen ja auch der Hinweis mit der T.-Nummer
Die Bedenken zum Thema Multi-Device bzw. Backup kann ich völlig nachvollziehen. Meiner Meinung nach entspricht so eine Lösung nicht dem Grund nach, einer Sicherheitslösung. Das, was ich oben beschrieben hatte, sind halt die Features, welche die Software halt bietet und von den Entwicklern so beworben wird.
Ein Problem allerdings bei der Suche nach einer alternativen App, ist die schlichte Masse an Apps aus dubiosen Quellen!
Ein sehr gutes 2FA-Prog ist bzw. war „freeOTP“ welches damals von Red Hat als Open-Source entwickelt wurde.
Leider wird das Programm seit 2016 nicht mehr offiziell weiterentwickelt - es funktioniert allerdings noch problemlos, da es halt unabhängig von Servern und Anbietern völlig autark arbeitet. Eine „inoffizielle“ Weiterentwicklung gibt es wohl mitlerweile von F-Droid…ist bestimmt mal einen Blick wert.
Eine zweite Alternative, die mir einfällt aus dem Open-Source Lager wäre halt noch „andOTP“ von Jacob Nixdorf.
Dieses Projekt begann als Abspaltung der großen OTP-Authenticator-App von Bruno Bierbaumer, die leider seit 2015 nicht mehr aktiv ist. Inzwischen wurde fast jeder Aspekt der Anwendung geändert / neu geschrieben, so dass der Fork-Status des Github-Repositorys auf Benutzeranfrage abgetrennt wurde und nun eigenständig weiterentwickelt wird. Momentan wird an einer kompl. neuen Version gearbeitet, welche noch Beta ist - Version: 0.7.0 beta1
Die stabile Version 0.6.3.1 wird beim Playstore angeboten (Gibts auch bei F-Droid).
Features:
- Free and Open-Source
- Requires minimal permissions
- Camera access for QR code scanning
- Storage access for import and export of the database
- Encrypted storage with two backends:
- Android KeyStore
- Password / PIN
- Multiple backup options (NUR im Telefon selber):
- Plain-text
- Password-protected
- OpenPGP-encrypted
- Sleek minimalistic Material Design with three different themes:
- Light
- Dark
- Black (for OLED screens)
- Great Usability
- Compatible with Google Authenticator
- Supported algorithms:
- TOTP (Time-based One-time Passwords) as specified in RFC 6238
- HOTP (HMAC-based One-time Passwords) as specified in RFC 4226
Weitere Infos zu „andOTP“ findest du hier:
https://github.com/andOTP/andOTP
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.shadowice.flocke.andotp&hl=de
aber auch bei Kuketz:
https://forum.kuketz-blog.de/viewforum.php?f=41
Ein weiterer Geheimtipp, den ich aber pers. nicht so wirklich kenne, wäre die Open-Source App „Aegis Authenticator“, welche zwar hoch gelobt wird, allerdings erst vor ca. 10 Monaten veröffentlicht wurde!
Allerdings hat die auch eine Backup-Funktion (nur Telefon) mit zusätzlichen Features:
Um sicherzustellen, daß Sie niemals den Zugang zu Ihren Online-Konten verlieren, unterstützt Aegis Authenticator den Export Ihres Tresors, den Sie auf ein neues Gerät importieren können. Aegis Authenticator ermöglicht Ihnen auch den Import aus vielen anderen Zwei-Faktor-Authentifizierungsanwendungen (einschließlich AndOTP, FreeOTP und Authy), so daß Ihnen der Wechsel zu Aegis erleichtert wird.
