Wie bereits vorgestern berichtet wurde, verschickt die Kanzlei U+C derzeit sehr viele Abmahnungen an Kunden der Deutschen Telekom, weil man sich angeblich illegale Inhalte bei der Porno-Plattform redtube.com angesehen hat. Pro Film werden genau 250 Euro verlangt. Jetzt gibt es neue Theorien, was die Ermittlung der IP-Adressen betrifft.
Wie kamen die Redtube-Abmahnungen zustande?
Es geht um die Streams der Filme:
- Dream Trip
- Hot Stories
- Amanda’s secrets
- Miriam’s Adventures
- Glamour Show Girls
Wie kam U+C an die IP-Adresse der Abgemahnten?
Der Virenangriff und der angeblich illegale Konsum der Pornos fanden also zum gleichen Zeitpunkt statt. Haben Hacker die IP-Adresse an die abmahnende Kanzlei übermittelt? Die Schadsoftware hat entweder selbst die Porno-Plattform besucht, weswegen einige Betroffene auch angaben, dass sie sich keine Videos bei RedTube angesehen haben. Oder aber der Cyberkriminelle hat die Datenströme des befallenen Computers ausgewertet, um die Informationen an einen Rechteinhaber, IT-Dienstleister oder eine Kanzlei zu übermitteln. Natürlich gibt es für diese Theorie keinen Beweis, dafür müsste man die (mittlerweile vom PC entfernte) Schadsoftware untersuchen.
Ein Forensiker müsste feststellen, was das Programm im Detail tat und auch, wohin es die Daten geschickt hat. Die Anwälte von it-recht Deutschland fühlen sich in jedem Fall an einen früheren Fall erinnert. In diesem hat u+c massenhaft wettbewerbsrechtliche Abmahnungen für eine insolvente Firma mit Namen KVR Handelsgesellschaft in Verbindung mit dem Unternehmen Olivosmedia verschickt. Auch der Anwalt Jens Ferner berichtet von einem Virenbefall seiner Klienten.
Turn Piracy into Profit?
Auch der Sitz des Unternehmens ist interessant. Das Unternehmen in der Schweiz anzusiedeln hat den positiven Effekt, dass die Auskunfspflichten einer Schweizer AG weitaus geringer ausfällt, als beispielsweise eine Aktiengesellschaft in Deutschland. Manche Unternehmen sind schlichtweg nicht daran interessiert, dass zu viele Details von ihnen an die Öffentlichkeit gelangen.
RedTube ist nicht „offensichtlich rechtswidrig„!
An dieser Stelle vielen Dank an Grummel und Baxter. Baxter begleitet und dokumentiert den deutschen Abmahnwahn schon seit vielen Jahren.
Ich habe gestern per E-Mail eine Anfrage an die deutsche Niederlassung des Betreibers von Redtube verschickt. Diese hat Manwin bis dato nicht beantwortet.
Tarnkappe.nifo