Kommentare zu folgendem Beitrag: Paramount+ neuer Streaming-Dienst soll deutschen Markt erobern
Die Online-Piraten freuen sich schon. Denn umso mehr der Markt in kleine Teile aufgeteilt wird, umso mehr Zuschauer werden auf illegale Angebote zurĂĽckgreifen.
Guter Punkt. Zudem bin ich mittlerweile ziemlich Streaming-müde. Ich finde es irgendwie stressig, viel Geld für mehrere Dienste zu zahlen, und ständig das Gefühl zu haben, dass die Mehrwerte ungesehen an mir vorbei-streamen. Aber ebenso stressig finde ich die ständige Suche nach für mich passendem Content. So schaue ich in etliche Serien rein und stelle dann recht schnell fest, dass ich meine Zeit verschwendet habe.
In letzter Zeit war das z.B. bei Yellowjackets, The Book of Boba Fett oder Titans der Fall. Und dann habe ich noch nicht einmal ĂĽber die schwere Suche nach vernĂĽnftigem Content auf Crunchyroll geredet.
Crunchyroll ist aktuell übrigens der einzige Dienst, den ich nutze. Und das auch nur, weil ich in den USA ein Jahresabo abgeschlossen habe, das eben noch läuft. Früher hatte ich meist Hulu, Netflix und Prime. Und manchmal dann noch Crunchyroll, eben bei Bedarf. Aber auf Dauer kann und will ich so einen Überdruss an Angebot gar nicht haben.
Paramount+ interessiert mich gar nicht. Die alten Star Trek Sachen kenne ich zum Mitsprechen, den neuen Kram finde ich durchweg grausam. Und das Durcheinander mit Sky will ich mir nicht antun. Einzig AppleTV finde ich ab und zu ganz interessant. Aber ehrlich gesagt reicht mir momentan der BBC iPlayer.
Ich kann ja verstehen, dass man sich bei der Konkurrenz nicht kampflos geschlagen geben will und auch etwas vom Streaming-Kuchen abhaben möchte. Aber auf der anderen Seite dürften die Rechteinhaber ja auch vor Aufziehen ihres eigenen Streaming-Angebots schon Lizenzgebühren von den Platzhirschen kassieren, z.B. wird Netflix den Paramount- und früher Disney-Content wohl kaum gratis bekommen haben.
Scheinbar hat man aus der Vergangenheit nicht viel gelernt. Oder Gier frisst Hirn. Oder man stĂĽtzt sich auf positive Erfahrungen im jeweiligen Heimatland? Ich weiĂź es nicht.
FĂĽr mehr als 1 Video und 1 Audio Streaming Dienst werde ich jedenfalls auch weiterhin nicht bezahlen.
Das wird wohl den meisten so gehen, dass sie nicht mehr als einen Dienst bezahlen wollen. Deswegen glaube ich auch an keine groĂźe Zukunft vieler neuer Streaming-Anbieter. Und ja, die Piraterie wird dadurch weiter zunehmen.
Ich denke, dass es ein paar eindeutige Gewinner dieser Gier-Strategie geben wird. Amazon wird sich mit Prime weiterhin absetzen. Denn Prime kostet ja nichts (denken viele Leute, die Prime ja „sowieso“ haben) und bietet ein recht breites Angebot für Familien. Damit wären wir bei dem nächsten Anbieter, Disney. Als Familie wirst Du auf Dauer kaum um den Anbieter herumkommen. Sei es, weil die Tochter im Eisprinzessin-Kostüm bereits seit zwei Minuten aus Protest wegen fehlendem Disney+ die Luft anhält. Oder weil der Sohnemann ohne die Filme keine Ahnung hat, wie er sein Merchandise von Star Wars und Co. thematisch einsetzen soll. Und dann fehlt noch der Herr des Hauses, der irgendeinen Sport-Krempel schauen will. Entsprechend bringen sich auch schon wieder die Anbieter in Bieterstellung. Bei den Sportverbänden dürften die Sektkorken bereits geploppt haben. Spannend wird für mich eigentlich nur die Zukunft von Netflix. Für mich ist bis jetzt nur klar, dass sie sich auf einem bestimmten, niedrigeren Niveau einpendeln werden. Der Kuchen ist eben für alle da.
Ja, aber wird es genug Kuchen fĂĽr alle Anbieter sein? Wohl eher nicht.
Netflix wird weiterhin Marktanteile verlieren. Bisher ist schon viel an Disney+ gegangen. Für die Männers das Marvel-Universum und für die Kids Mickey Mouse & Co.
Nein, das denke ich eben nicht. Die genannten Anbieter sehe ich mit einer langfristigen Chance. Alle anderen werden sich über kurz oder lang wieder vom Markt verabschieden. Oder man behält das Nischengeschäft als Marketing bei. Das könnte ich mir bei AppleTV+ vorstellen.
Bei Apple geht es wahrscheinlich wirklich primär um das Marketing für die eigene Set Top Box, die auch Apple TV heißt. Die Hardware ist in Kombination mit dem iPad oder iPhone ganz nice. Aber sonst viel zu teuer.
Ich bezahle nur den Streaming Netflix. Weitere Anbietern will ich nicht zahlen. Amazon Primew Video habe ich auch, aber kann nur als Prime Kunden ein paar Auswahl kostenlos nutzen falls frei fĂĽr Prime verfĂĽgbar ist. Aber andere fĂĽr das Mieten und Kaufen sehe ich nicht ein.
Disney, HBO Max, Paramount+ usw was noch dazu kommt wĂĽrde ich nicht weitere Anbietern draufzahlen.
Stimmt ja! Ich habe Prime schon so ewig nicht mehr, dass ich es ganz vergessen habe. Mich hatte auch immer wieder genervt, dass man fĂĽr so viele Titel nochmal extra bezahlen muss. Meist jene, die man eben sehen wollte.
Aber gibt es nicht mittlerweile einen „Zeige mir nur Prime-Titel an“-Knopf?
Jein.
Es gibt einen „Prime“-Filter und noch mal einen „für mich kostenlos“-Filter, weil es aus irgendeinem unerfindlichen Grund eben doch nicht alle Prime-Inhalte für alle Prime-Kunden kostenlos sind.
Und die ständigen Pre-Trailer vor jedem Film und jeder Serie nerven als Bezahlkunde auch schon sehr.
Danke für die Infos… irgendwie klingt das suboptimal.
Ich befĂĽrchte, das ist so gewollt.
Wahrscheinlich, ja. Aber nur fĂĽr Amazon. Einmal mehr ein Indiz dafĂĽr, dass Amazon (Achtung Ulbricht-Zitat) nie vorhatte, das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt zu werden.
Mal schauen, wie es weiter geht. Ich denke, 2023 ist der Zenit an Anbietern erreicht. Klar möchten die Content-Ersteller direkt was vom Kuchen abhaben. Aber die Verbraucher können und wollen nicht 2…5…x-Anbieter bezahlen. Auch hier wird es auf 1 bis max 2 Flatrates hinauslaufen, daher max 25-30 Euro (Nein, Film+Serien geht nicht einfach mit einem Zehner wie Spotify ). Ansonsten wird der Schwarzmarkt weiter existieren.
Netflix wird bluten, aber langfristig haben sie dennoch eine Chance. Amazon bleibt als eigene Nische+Versand, genauso wie Apple+PeinlicheWerbung, bestehen (Wobei hier Fusionen/Zusammenarbeiten mit Anderen möglich sind). Die Filmstudios und Kabelanbieter werden sich zusammenschließen müssen. Sky wird untergehen, da sie selber zu wenig bieten und gesamt zu teuer sind.
Wir sehen uns im Jahr 2025 und sehen, was entstanden ist
Mit oder ohne Paramount+ ist kaum jemand ernsthaft dazu bereit, jeden Monat fĂĽr zwei oder mehr Streaming-Dienste Geld auszugeben.
Bei einem Heise online Artikel war eine Umfrage dazu, den Link habe ich mir nicht gemerkt, aber das Abstimmungsergebnis, weil die ersten drei Balken gleichauf waren: Wieviele Streamingdienste haben Sie abonniert? 0, 1, und 2 jeweils 24%, bei 3 waren es 13%, und danach fiel es steil ab.
Es ist nur die Frage, ob Netflix sein Geschäftsmodell schnell genug anpassen kann. War dies bisher auf ungebrochenen Wachstum ausgerichtet, wird der Marktanteil mit jedem Player kleiner. Ob das die Anleger auf Dauer zufrieden stellt?
Als alter Sack finde ich die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte putzig. Wie oft muss ich noch sehen, dass sich die Welt verändert und die meisten Leute sagen „ach, das ist sicher nur eine Modeerscheinung“. Und plötzlich stellt dieselben Leute fest, dass sie eine Entwicklung komplett verschlafen haben und fallen durch wilden Aktionismus auf. Beim Internet waren es eben Akteure wie Versandhändler (kennt noch jemand Neckermann?), Musikverlage oder Filmverleiher. Letztere reagierten auf das Internet mit kruden Aktionen wie Abmahnorgien, Raubkopierern in Käfigen auf dem Potsdamer Platz oder wilden Kopierschutzmechanismen, die vor allem den Käufern auf die Nerven gingen. Player wie Netflix oder Spotify haben gezeigt, dass es auch andere Geschäftsmodelle gibt und JETZT fällt allen plötzlich ein, dass sie mehr als nur Lizenzgebühren haben wollen. Das Internet ist eben für uns alle Neuland…
Wir hatten die halbjährlichen dicken Kataloge von Quelle und Neckermann. Da gab’s Fahrräder, Stereoanlagen, Computer, Werkzeuge, und natürlich Damenunterwäsche, alles zum Träumen für Heranwachsende. Die sind beide heute bei Otto. Zusammen mit Baur, Witt, und Bonprix. Otto hat sie alle aufgekauft. (Ghandi: Ich kann nix dafür! Der hat mich zum Offtopic verführt!)
Ja, ja, schuld sind immer die anderen… ;