Du hattest die Hilfeseite zum einrichten des Sticks gepostet, sieht in der App genau so aus. Die richtige Hilfeseite wäre die für die frustreie Einrichtung gewesen, im Web oder in der App.
Die Möglichkeit ihn mit seinem Konto zu verknüpfen sieht man doch erst wenn man angemeldet ist, daneben ist dann erst der passende Hilfe-Link.
Sicher? Wie soll es denn sonst funktionieren?
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201730860
Voreingestellt ist wirklich nichts, funktioniert noch anders.
Wie es funktioniert steht bei:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GMPKVYDBR223TRPY
Und es klappt. Reinstecken, fertig, angemeldet und verbunden.
Ja du hast es selber gepostet, wenn in dem Haushalt auch andere Amazongeräte aktiv sind. Das heißt also es zieht die Sachen durch andere Geräte. Wenn du aber keine hast, ist das ganze nicht möglich. Und bei einer Alexa muss das Bluetooth dafür auch manuell angemacht werden bzw über Voice. Das geht nicht nicht bei der Einrichtung des Sticks. Danke das du es aufgeklärt hast, das es halt ohne andere Amazongeräte im Haushalt nicht geht
Hab mittlerweile schon so vieles hier OT gepostet, manches sogar mehrmals.
Was meinst du mit Alexa und BT manuell anmachen? Falls du einen dieser Lautsprecher meinst, nein da musst du nichts manuell anmachen für das easy Setup Ding. Das passiert dann alles von ganz alleine. Glaub es oder lass es sein, mir egal, aber es ist einfach so.
Es reichen übrigens auch Amazon-Apps auf dem Handy, oder andere Drittanbieter Geräte. Und die von dir auch schon angesprochene App zum einrichten ist die Alexa-App.
"4. Welche Geräte können mir dabei helfen, meine Geräte einzurichten und sie mit meinem WLAN zu verbinden?**
Ausgewählte Echo-Geräte, ausgewählte Fire TV-Geräte und Smartphones mit bestimmten Amazon-Apps (z. B. der Kindle-App) können als Hilfsgeräte fungieren. Auch ausgewählte Router von Marken wie eero, TP-Link, Arris und ASUS können als Hilfsgeräte für die einfache WLAN-Einrichtung dienen."
Wer es also nicht unbedingt mit der FB einrichtet hat es recht einfach.
Und Ja, vorneweg.
Beim allerersten mal muss man sein WLAN PW irgendwo eintippen weil man es dem Konzern ja auch irgendwann das erste mal mitteilen muss incl. der Erlaubnis es zu speichern.
Selbst wenn man beim ersten Gerät die Alexa App nutzt hatte man das PW doch vorher nie mitgeteilt und die Speicherung nie gestattet. Also muss man es einmal eintippen.
Klingt auch logisch finde ich.
Aber alles Gut. Bin jetzt hier raus, ging mir nicht um Wortklauberei bis ins Detail. Du findest eh wieder etwas was nicht in dein spezielles Setup passt.
Wollte eigentlich nur auf die, von dir vehement geleugnete, einfachste Möglichkeit des Sideload hinweisen.
Und die funktioniert wenn man seinen Stick nicht wegen einem Launcher seit ewigkeiten die Updates versagt. Deswegen siehst du die App wohl auch nicht im Store, inkompatibel mit dem alten OS. Ist nur mal so vermutet, du selbst postest ja recht hartnäckig nichts über dein Setup damit du deine Erkenntnisse auch als allgemein gültig verkaufen kannst.
Mir geht es darum das für normale User schlicht falsche Angaben gemacht werden. Das Easy Setup zieht sich halt die Informationen von wohlgemerkt nur Amazon Geräten aus dem Netzwerk, Zigbee, Matter, BT etc. Damit ist die Aussage auspacken einstöpseln und nichts machen müssen schlicht falsch.
Genauso das Argument mit dem Downloader. Aber das habe ich bereits erklärt und auseinander genommen.
Nehmt eure Amazon Sticks und bezahlt euer Lehrgeld. Beste Lösung ist die von @VIP
Downloader App funktioniert für normale User. Internet ist voll von Anleitungen dafür, ohne jemals auf eine OS Version hinzuweisen. Würde sich dort in auch in den Kommentaren wiedergeben. Aber egal, unglaubwürdiges Hirngespinst von mir, kann ich mit leben.
Auseinandergenommen hast du da gar nichts, nur gesagt sie geht bei dir und deinem verheimlichten Setup nicht. Das sie bei dir im Store nicht mal auftaucht und es diese Probleme mit div. OS gibt streite ich nicht ab. Glaub ich dir. Ich betitel das aber nicht als normale Nutzung, ohne das jetzt bewerten zu wollen.
" 6. Wie werden bei der einfachen WLAN-Einrichtung Router eingesetzt, um neue Geräte einzurichten?
Unterstützte Router erstellen ein separates Netzwerk, das in der Regel als „simple_setup“ bezeichnet wird und mit dem sich neue Geräte, die eine einfache Einrichtung unterstützen, vorübergehend verbinden können, um eine sichere Geräteeinrichtung zu ermöglichen. Wenn sich ein unterstütztes Gerät mit dem separaten Netzwerk verbindet, stellt das Hilfsgerät eine sichere, verschlüsselte Verbindung zu einem Amazon-Server her, um sicherzugehen, dass das Gerät in Ihrem Konto vorregistriert wurde, Ihre gespeicherten WLAN-Anmeldeinformationen abzurufen und sie an Ihr neues Gerät zu übermitteln. Über das Netzwerk gesendete Informationen werden Ende-zu-Ende verschlüsselt."
Amazon Router?
Hab das aber auch hier zum ersten mal gelesen. Vielleicht verstehe ich es auch falsch, kann sein, da gehts nicht drum.
Ansonsten hattest du es bereits gut erkannt:
Die besagte Alexa App macht das falls sie die Daten schon haben kann.
Über die logische Notwendigkeit sein Wifi PW beim ersten Kontakt eines WLAN fähigen Amazon Gerätes manuell einzutippen, und die unabdingbare Erlaubnis zum speichern und verwenden zu erteilen, geh ich nicht noch einmal ein.
Aber wenn du magst schreib ich es so rum: Du hast in dem Fall Recht. Für „Amazon-Erstkunden“ kann es nicht sooo einfach funktionieren wie ich es sagte. Ich ging bereits von einem Amazon Gerät im Haushalt aus. Beziehungsweise von der Logik das nur ein bereits bekannt gegebenes WLAN PW genutzt werden kann.
Ich denke die beste Lösung ist die mit der man am zufriedensten ist. Jeder ist anders.