Danke, du verstehst meine Argumente. Adguard aufm Stick und Smarttube sind meiner Meinung nach Pflicht und mit Vega wird das nicht mehr gehen und bei den alten ist es schon jetzt nicht so einfach
Wieso nicht so einfach?
Wie mehrfach geschrieben sogar ziemlich einfach.
Das installieren beider Programme ist nicht mehr schwerer als auf einem Windows oder Linux. Man braucht nur eine App und muss ADB aktivieren. Was genau ist schwierig daran?
Das Downloader nicht mehr im Store ist. Das Installieren aus dem Speicher je nach Version geblockt ist mit dem Standarddateimanager. Ich konnte es damals nur über Tailscale machen, da Downloader nicht mehr ging oder in jedem Fall geht😂
Aktuell geht es so wie oben beschrieben. Der Downloader ist im Store verfügbar, installationen sind damit möglich.
https://www.amazon.de/AFTVnews-com-Downloader/dp/B01N0BP507?dplnkId=50d45b1f-8437-4b8a-9873-325e20a9919a
Die von dir genannten Probleme gibt es auf Fire- Sticks und Cubes mit aktuellem FireOS im Moment nicht, waren mir bis dato auch nicht bekannt.
Bei mir aufm TV gehts damit halt nicht mehr
TV mit FireOS, also ein FireTV?
Ich beziehe mich auf Firesticks mit FireOS.
Edit:
Du beziehst dich mal auf Sticks, und jetzt wieder auf einen TV.
Zu den Amazon Fernsehern kann ich nichts sagen. Habe nur Cube und Stick vor mir gehabt.
Keine Ahnung, was du willst, ich gehe auf deine Beispiele ein und sage dir, dass es auf einem FTV schneller geht.
Wenn ich mir solch ein Gerät kaufe, gebe ich bei der Bestellung an, dass es für mich ist.
Dadurch ist das Gerät schon auf mich angemeldet.
d.h. ich packe es aus, stecke es an. Mein Account ist schon drauf und mein WLAN verbindet auch sofort.
Nun muss ich nur noch den Downloader herunterladen, lade mir darüber die Tools (Smarters Pro oder auch Smarttube)
Und Fertig!
Was soll daran länger dauern als eine PC oder Pi dafür zu verwenden?
Ich muss kein OS, Libre Elec oder anderes Installieren, keine extra Hardware (Fernbedienung) bestellen und koppeln.
Kein Wake on Lan per Home Assistant oder irgendwas.
(Leider nutze ich Node-Red, da mir Home Assistant nicht Flexiebel genug ist.)
Es geht einfach direkt!
Und wo ist dein AdGuard, um das ganze Tracking zu blocken? Der Downloader funktioniert immer noch nicht bei jedem. Du musst also doch noch Updates machen und manuell sideloaden. Der Stick funktioniert nicht nach dem Prinzip „reinstecken und loslegen”. WLAN einrichten. Ewig Updates machen. Eigentlich muss man auch ordentlich debloaten und alles, was man nicht braucht, deinstallieren. Wenn man es ordentlich möchte, dauert es länger. Dass du keinen Wert auf Tracking-Blocking und Datenschutz legst, zeigst du ja. Denn genau das dauert halt.
AdGuard installiere ich mir zur Not aus dem Amazon Store.
Ich verwende SurfShark, und den gibt es zumindest im Store.
Store aufrufen, suchen, Download, Fertig.
Geht auf dem PC nicht schneller, eher länger durch die Schritte die mehr notwendig sind die Sachen zu suchen, herunterzuladen und zu installieren.
Konfigurieren muss ich die Software auf einem FTV genauso wie auf dem PC, das macht keinen unterschied oder vorteil.
Und die Sticks funktionieren eben doch nach dem Motto auspacken, einstecken und los.
Du hast davon einfach nur keine Ahnung, sonst würdest du nicht solch dinge behaupten.
Deinstallieren (sofern nötig) funktioniert ebenfalls mit 4 Tastendrücken.
Tracking Blockiert Adguard, wenn man es benötigt.
Ich verwende PiHole & Surfshark und die Black / Whiteliste Funktion der Fritzbox je nach Einsatz.
Nenn doch einfach mal konkret Dinge, die du auf dem PC schneller machen kannst als auf einem Streamingstick!
Bisher ist keiner deiner Argumente irgendein Vorteil, sondern es dauert mindestens genauso lange oder sogar länger.
Eben nicht unbedingt, „müssen“ tut man es nicht um Smarttube zu geniessen. Kann man so machen. Die Werbung und das Tracking stört nicht jeden.
Bei jedem was?
Aktuelle Firesticks, mit Ausnahme des neuen Select, funktionieren mit dem Downloader einwandfrei. Eine App ausserhalb vom Amazon Universum zu installieren dauert auch für Laien wenige Minuten.
Von welchem Gerät oder Konfiguration sprichst du? Es scheint nur bei Dir nicht zu funktionieren.
Leider doch.
Wie gesagt musst du noch nicht mal das WLAN einrichten wenn du ihn bei Amazon bestellst und direkt mit deinem Account verknüpfen lässt.
Muss man auch nicht so machen. Kann man aber, fundierte Zahlen hab ich nicht, wird aber bestimmt genutzt.
Ich fnde selbst die einmalige WLAN Einrichtung und Amazon Anmeldung nicht wirklich zeitaufwendig oder kompliziert, falls das Teil vom Mediamarkt kommt.
Updates macht das Ding im Hintergrund, da ist nichts langwierig.
Eben weil Sie günstig und einfach zu bedienen sind werden sie so oft verkauft. Dazu noch einfach zu „modden“, Kassenschlager.
wie zum Beispiel auf dem TV, es kommt auf die installierte Version des FireTV-OS an.
Ja beim noch modden gebe ich dir recht. Gibt auch endlich einen ordentlichen F-Droid Clienten der auch daran angepasst ist. Das mit dem Wifi ist ganz ehrlich eine falsche Aussage. Genauso das Login.
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=G32KYQ2NQA9YVGQW
Ja es geht inzwischen über das Smartphone schneller, aber mal so nebenbei das Amazon deine Wifi Daten hat ist auch nicht. Das was du „früher“ umständlich manuell machen musstest läuft jetzt halt übers Smartphone. Also nichts mit beim Kauf eingestellt für/auf dich. Hätte mich auch gewundert.
Und wie oft noch, nicht bei jeder der unzähligen Versionen funktioniert der Downloader „noch“ Genauso funktioniert nicht „mehr“ bei jedem der „Wolf Launcher“ noch. Es ist abhängig vom Versionsstand und ob inzwischen Blacklisted in der Version die installiert ist oder nicht.
https://www.googlewatchblog.de/2025/01/amazon-fire-tv-stick-alternativer-launcher-bringt-neue-features-so-laesst-sich-der-wolf-launcher-installieren/
Nur weil es bei euch geht muss es bei jemandem anders nicht gehen, oder geht halt nicht mehr.
Ich habe die APK manuell installiert, ich bin davon ausgekommen, aber auch nur weil ich damals über das zu dem Zeitpunkt im Amazon Store erhältliche Tailscale rüber geschoben habe. Genauso sperrt bei mir der normale Dateimanager die Installation von APKs. Ich muss dafür einen anderen Dateimanager nehmen mit dem das noch geht.
Ich habe euch die ganze Zeit versucht zu erklären und zu sagen, das euer Szenario nicht bei anderen gehen muss und wenn man dann vor so einem Chaos steht, ist eine Lösung wie Libre Elec und Co nicht die schlechteste.
Auch sollte euch eigentlich bewusst sein, das hier im Forum nicht vom Standardnutzer ausgeht sondern von Leuten denen Datenschutz und Co wichtig sind und da gehört ein Adblocker auf dem TV dazu. Wenn Downloader nicht geht, je nach FireOS Version, Taiscale inzwischen entfernt und die Installtion über einen Stick etc auch auch nicht. Da möchte ich sehen wie ihr das ordentlich hinkriegt.
Eure Aussagen mögen pauschal für eure Hard und Software Version der Sticks vielleicht stimmen, aber sie stimmt nicht für alle Sticks und Geräte mit FireTV-OS.
Es gibt halt nicht nur eine Firmware-Version oder Stick Revision.
Nochmal: Auf allen Sticks die Amazon aktuell unterstützt, also alle die noch nicht im Supportende sind, läuft die Downloader App einwandfrei. Aktuelles OS vorrausgesetzt. Ausnahme: der neue Select, um beim Topic zu bleiben.
Der Vergleich mit alternativen Launchern hinkt gewaltig da Amazon deren Nutzung aktiv einschränkt. Das Sideloading via Downloader App hat damit nichts zu tun. Beim Thema Launchern stimmen deine Einwände mit den bestimmten Versionen.
In Bezug auf die Downloader App stimmen Deine Aussagen jedoch nicht
Du vergleichst Äpfel mit Birnen, TVs mit Sticks und Apps mit Launchern.
Edit.
BTW: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GMPKVYDBR223TRPY
Login und WLAN…
Hmm ich weiss nicht Amazon fire TV hat sicher ein App Shop sicher auch für das Vega os?
Einfach Amazon Anschreiben wegen Kodi in dem Shop aufnehmen? Doch kein Problem?
Illegal brauch ich nicht hab streaming oder kaufe 4k BD Hmm ja stimmt Kaufen ist hier Traditionverbunden Ganz was schlimmes.![]()
![]()
![]()
Und natürlich kein siedloading passt hier auch nicht man kann ja den die Illegal erworbenen 5 euro bis 90cent Apps nicht laden, auch sehr schlimm.![]()
Ja kodi aber kodi ist ja ein auch Film anschauen app also den kann man die aus Warez geklauten Filme nicht schauen, ganz schlimm. ![]()
Glaube die mehrzahl der User sind normal User wo den Stick ins hotel nemen oder zuhause am TV oder PC anhängen. Glaube nicht das die Amazon Stick den sterben wird, wenn ein paar schwarzkopierer weniger die kaufen. ![]()
![]()
![]()
Ich hab gerade am s24u rumgespielt mit dem neuen Android 16 wenn ich eine App laden will von aussen den kommt ne Meldung das das nicht gut ist fürs system sicherheit, aber mit Hinweis wie man es Deaktiviert.
Das ist eine app wo es nicht mehr im play store gibt ES File Explorer Pro wo ich aber abo zahle, die einzigste app wo externe geladen wird.
Und klar das FireOS nicht verschwindet, bei den Amazon sticks und alexa und so ist ja das egal,
Aber auf einmal Milionen von Android App nicht mehr laufen auf einem Amazon Tablet währe schlecht für Amazons Verkauf. ![]()
Auch da hervorzuge ich das original Android mit Google weil 250 Gekaufte Apps und 150 Gekaufte Spiele( baldurs Gate und so singel play spiele.)
Ich hab einmal ein Amazon Stick gekauft zum schauen aber ne ist ja das selbe wie wenn ich meine Telekom one/r2 starte und das ohne playstore?
Also wider zurückgegeben.![]()
![]()
Weil auf der One ist ja das echte Android mit play store also auch kodi im store und so drin.
Man kann auch sehr gut Apps übertragen wie Firefox oder es pro einfach auf ein Stick die apk und den per filemanager im one vom Stick installieren, weil der Android TV play store natürlich nur Apps enthält wo angepasst sind an ein Arbeiten an tv.
Kann da einfach meine Logi g Maus anhängen und g tastatur.
Und weil ich ja ein Handy hab mit Telekom Abo kann ich einfach die kleine one Box mitnemen mit hdmi Kabel und anschliessen am hotel TV und da schauen weil ich schaue seit 4 Jahre kein live TV mehr, da brauche ich auch keine Amazon Box dazu.
Macht es nicht auf meinem alten Stick ist es auch geblockt. Eben noch einmal getestet. Nichts mit Downloader aus dem Playstore laden. Es taucht nicht mehr auf. Manuell Tailscale laden und verbinden geht aber weiterhin. Damit lässt es sich umgehen. Damit ist die Aussage Downloader geht überall wiederlegt. Ist einer der ersten 4K FireTV Sticks und wird offiziell noch supported mit Updates und damit auch mit Blacklists. Nein, der Vergleich ist treffend, da es übers Blacklisting von Amazon realisiert wird. Genau das ist der Punkt den du nicht verstehen möchtest, das es genau das auf die Version des OS des Sticks ankommt und die je nach Hardware Revision bei Amazon anders sein kann
Die ganzen Apps bei Vega OS sind Web-Apps, da ist nichts mit irgendwas wirklich installieren. Kodi braucht eine richtige Installation, sei es sideloaded oder ausm Store. Ja inzwischen werden die Android Boxen mit Google immer attraktiver und erlauben auch weitaus mehr als ein FireTV-Stick oder Gerät mit FireTV-OS
Sry wegen der späten Antwort
Ja also ich hab mir einfach ein HP Desktop Mini geholt für knapp 100er vor Jahren, kleine Fernbedienung mit BT und Dongle…
Und dann wie du gesagt hast, Waydroid, clean Lineage OS auf gehts. Zur Not, Kodi hilft aus, normaler Browser auch also meine Familie und Nachbarn kaufen sich hier und da irgendein Stick und ich bekomme direkt Ausraster von der Bloatware, die Langsamkeit und und und…
Letztens meinte jemand, dass der Stick schneller bootet als ein HP Desktop Mini mit Ryzen 5 2400GE aber pustekuchen AUßER Waydroid, ja das dauert etwas aber wenn ich direkt über Kodi oder Freetube oder oder unter Linux ran gehe, tja… verloren
Danke, wenigstens einer der es versteht und nachvollziehen kann. Besonders was Datenschutz, Schnelligkeit und Adblock angeht
Ich hab hier auch noch eine Android TV-Box, die über 12 J. alt ist. Dank einer großen Community (für System & Plugins etc.), ist diese sogar heute noch recht aktuell und funzt einwandfrei. Natürlich ist diese nicht mehr die allerschnellste wegen der älteren Hardware - aber was solls. Ich will damit schließlich kein Race gewinnen, sondern das anschauen, was ich gerne möchte! Wenn ich hinzu bedenke, dass ich damals irgendwas zwischen 30 und 40 Talern bezahlt hatte, kann ich mich heute kaum beschweren über das kleine Teil MIT Fernbedienung natürlich!
![]()
Widerlegen tut es gar nichts, belegt nur das es bei dir nicht funktioniert. Deine angesprochenen Probleme kenne ich nur von alt. Launchern und Keymappern, da blacklisted Amazon großzügig um es zu verhindern. Da kommts auf die richtige OS Version an.
Wenn ich dich oben so lese möchte ich fast davon ausgehen das dein Stick dementsprechend eingerichtet ist. Das könnte es erklären.
Downloader App ist im Amazon-Store verfügbar, sogar auf einem Firestick Lite, einem Cube 3rd. gen, TVS 4K max, von mir „überprüft“.
Etliche User mit verschiedensten Sticks haben auch die letzten Tage modifizierte Streamingapps erhalten indem die Anbieter ihnen eine 6-stellige Zahl für die App nennen, nicht einer hatte Probleme. Es ist eine gängige Methode in Foren und Telgramchannels einiger Streaminganbieter um ihre „eigenen“ Apps an die Kunden zu bringen, sie funktioniert.
Es gibt haufenweise Anleitungen um einen beliebten IPTV-Player zu installieren, oder Kodi. Troypoint ist eine davon.
Dort liest man von allen möglichen Problemen aber nicht ein einziger hat diese App nicht im Store. Das scheinst du nicht akzeptieren zu wollen, genau wie die Möglichkeit der frustfreien Einrichtung bist du da schwer zu überzeugen. Dein Stick scheint relativ einzigartig zu sein, du bist der einzige von dem ich das höre. Bin aktuell in mehreren Streaming Foren/Gruppen.
Warum überhaupt sollte Amazon nur auf einigen Geräten Apps Blacklisten? Tun sie das nicht über OS Updates bei allen Geräten um die App überall nicht mehr verfügbar zu machen? Aber egal, ist eh am Thema vorbei.
BTW
Ich will die Sticks nicht besser machen als sie sind. Datenschutz, Tracking, Werbung sind ein Graus. Sollte bei allem von Amazon klar sein. Ist doch aber gar kein Topic, sondern das es auf FireOS geht und auf VegaOS nicht mehr.
Ich wollte nur dem entgegenstehen das es kompliziert ist eine App per Sideload auf die FireOS Geräte zu schieben. Das ist es meiner Erfahrung nach einfach nicht. Und da bin ich nicht alleine, ohne diese Sideload möglichkeit würde es doch diesen Artikel gar nicht geben.
Habe den Link gepostet von Amazon. Du kannst es per App machen ja. Aber niemals hat Amazon deine Wifidaten oder dein Amazon Login Passwort. Das machst du über die Einrichtungsapp und von der gehen auch die Daten rüber zum Stick. Da ist nichts voreingestellt auf dem Stick.