Auf meinem Host sind keinerlei Daten von mir und ich nutze dort einen VPN.
Ich würde gerne einen Antivirus darauf installieren, jedoch wollte ich das Abo über meinen Privat Laptop abschließen und über meine Bankverbindung.
Würde der Antivirus Anbieter nun sehen das ich den Antivirus über mein Host nutze wo auch der VPN geschaltet ist ?
Wenn ja wäre die Anonymität futsch, und die Behörden könnten dann die IP des VPN Anbieter mit mir verknüpfen anhand des Antivirus Anbieters…
Wäre falls dies zutreffen würde möglich das ganze zu umgehen ?
Das wäre aber auch ein theoretischer Fall, frei dem Motto → was wäre wenn wofür, warum auch nicht…!
JA!!
Kein Abo beim Antivirenhersteller buchen, schon gar nicht mit deiner echten Bankverbindung
Warum sollte man das auch machen
Stelle dir erstmal die Frage, wieso eine kostenfreie Version einer bestimmten Antiviren-Software nicht völlig ausreichend ist - ich kenne kaum noch Leute, die AV-Programme teuer bezahlen! Ist eine Bezahl-Version also wirklich notwendig, für die private Nutzung
Solltest du dennoch der Meinung sein, du brauchst dringend solch eine Version, kommt direkt der nächste Punkt → WARUM beim AV-Hersteller kaufen Und zusätzlich noch freiwillig seine Daten dort abgeben
Denn → Vom Hersteller bekommst du auch nur eine Produkt .exe-Datei zur Installation und eine Seriennummer zur Freischaltung! Warum dem Hersteller also zuvor dein Leben offerieren
Diese AV-Produkte bekommt man schließlich auch als „BOXED VERSION“ in vielen Online-Shops oder auch bei Amazon oder Ebay, sogar in einem richtigen Box-Karton (eingeschweißt) als Päckchen nach Hause geschickt – nennt sich dann „CODE IN A BOX“!
Man kann von jedem dieser versch. Hersteller (Avira, Bitdefender, Norton, Eset usw.) boxed Versionen bekommen. Die unterscheiden sich dann nur noch in der Anzahl der Geräte, Version des Betriebssystems, Laufzeit des Produkts…
Wie gesagt, beim Hersteller würdest du auch nichts anderes erhalten Warum sich also nackig machen, obwohl es gar nicht nötig ist
Sämtliche AV-Produkte brauchen bei der Installation / Freischaltung auch keine Daten von dir, außer die Seriennummer!
BTW:
Dafür bräuchte eine Behörde schließlich auch physischen Zugriff (online oder lokal) auf deinen Host. Wenn das der Fall ist, hast du sowieso schon riesige Probleme, da der Zugriff entweder direkt über die VPN-Leitung passiert ist, oder der Beamte direkt vor deinem Monitor sitzt
Alles sehr theoretisch, sage ich da nur.
Gegenfrage → Mit welchen Daten hast du den Host gemietet / bezahlt
Wie bezahlst du denn den VPN Anbieter. Wenn du den auch nicht anonym bezahlst, ist das eh nicht wirklich Sinnvoll um seine Anonymität zu wahren.
Ja diese Informationen könnte man vermutlich verwenden, um dich zu identifizieren. Ich würde dir von einem zusätzlichen AV Programm abraten. Meistens richten die nur mehr Schaden an, als sie nützen. Google mal nach „Antivirus Software Schlangenöl“ oder schau dir diese Zusammenfassung hier an https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_90a1.htm
Wenn du gegen die üblichen Viren geschützt sein möchtest (Die meist über infizierte Websites verbreitet werden), würde ich FireFox mit NoScript und/oder uBlock Origin empfehlen. Wenn du dich auch noch gegen Fingerprinting schützen möchtest, kann es aber auch Sinn machen, den TOR Browser zu verwenden. Allerdings bringt das gewisse Nachteile mit sich beim Surfen.
Erst einmal hat @0Salz84x19 natürlich recht, mit dem was er über die AV-Industrie und dem „Schlangenöl“ sagt
Wenn du trotzdem auf eine Antivirenlösung für dich selber bestehst, dann mache es doch erstmal in der Reihenfolge, die nicht sofort Geld kostet:
Schaue dir zuerst an, welcher Anbieter und welches Produkt dir zusagt. Eine gute Vergleichsmöglichkeit aller AV-Hersteller findest du mit aktuellen Tests z.B. auf dieser
Site → https://www.av-test.org/de/
Dann besorge dir eine kostenlose Version deines Favoriten und nutze diese über einen längeren Zeitraum, um zu schauen, ob sie deine Erwartungen erfüllt! Als Merksatz → NIEMALS NIE mehr als eine AV-Software auf einem Gerät parallel betreiben Bei Antiviren-Software ist das Motto „viel hilft viel“ der absolut falsche Weg!!
Wenn dir das Produkt dann immer noch gefällt und du möchtest deshalb unbedingt eine
Bezahl-Version, kannst du immer noch eine „boxed Version“ kaufen gehen!
Betriebssystem aktuell halten. Ublock + Firefox reicht (Antimalwarelisten einfügen). Firefox härten. Schlangenöl meiden. Unter Windows läuft bereits der Defender.